ALBA Berlin fordert Jena: Showdown der Basketball-Sensation am Sonntag!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 4.10.2025 trifft ALBA Berlin im ersten Auswärtsspiel auf Jena, während Trainer und neue Spieler sich beweisen wollen.

Am 4.10.2025 trifft ALBA Berlin im ersten Auswärtsspiel auf Jena, während Trainer und neue Spieler sich beweisen wollen.
Am 4.10.2025 trifft ALBA Berlin im ersten Auswärtsspiel auf Jena, während Trainer und neue Spieler sich beweisen wollen.

ALBA Berlin fordert Jena: Showdown der Basketball-Sensation am Sonntag!

Der 4. Oktober 2025 steht ganz im Zeichen der Basketball-Bundesliga, wo ALBA Berlin am kommenden Sonntag das erste Auswärtsspiel der Saison gegen den Science City Jena bestreitet. Cheftrainer Pedro Calles ist fest entschlossen, die Defensivleistung seines Teams zu analysieren und auszubessern, nachdem die Mannschaft beim letzten Spiel gegen die Gladiators Trier mit 92:97 den Kürzeren zog. „Wir müssen aus unseren Fehlern lernen“, gibt Calles zu Protokoll und sieht in der kurzen Vorbereitungszeit eine Chance zur Teamentwicklung.

Die Berliner treffen auf ein Jenaer Team, das sich in den letzten Wochen stark präsentiert hat. Insbesondere die Neuzugänge Eric Washington und Tavian Dunn-Martin fanden schnell ihren Rhythmus. Washington bringt als erfahrener Spieler der easyCredit BBL wertvolle Erfahrung mit, während Dunn-Martin mit seinen 1,73 Metern der kleinste Spieler der Liga ist. Bei Jena dürfen sich die Fans auch auf die Flügelspieler Keith Braxton und Joe Wieskamp freuen. Braxton, der als MVP der ProA ausgezeichnet wurde, steuerte beeindruckende 23 Punkte im letzten Spiel gegen Heidelberg bei.

Jena: Starke Leistungen und neue Gesichter

Die Entwicklung der Jenaer Mannschaft ist bemerkenswert, wie ihre letzten Ergebnisse zeigen: Zwei Siege in den letzten drei Spielen – unter anderem ein Sieg gegen Merlins Crailsheim im BBL Pokal – stärken das Selbstvertrauen. Die jüngsten Neuverpflichtungen ergänzen die ohnehin kompakte Aufstellung unter dem Korb, angeführt von dem als „Ein-Mann-Büffelherde“ bezeichneten Naz Bohannon und dem ehemals hochdotierten College-Spieler Great Osobor. Beide werden für ALBA eine große Herausforderung darstellen.

Die Fans aus Jena dürfen sich freuen: Die Siegeserie könnte weitergehen, denn die heimische Arena bietet stets eine besonders lebendige Atmosphäre. ALBA hingegen wird alles daran setzen, die Bilanz von 7 Siegen und 1 Niederlage gegen Jena auszubauen. Auch Guard Martin Hermannsson ist optimistisch: „Nach Rückschlägen müssen wir uns besser erholen; das ist eine wichtige Lektion für unser Team.“

Ein Blick auf die Statistiken

Wer sich tiefergehend informieren möchte, findet zahlreiche Statistiken zur BBL, die durch die Plattformen von RealGM und Kicker bereitgestellt werden. Sie geben einen spannenden Überblick über die bisherigen Leistungen beider Teams und deren aktuelle Form.

Insgesamt verspricht das bevorstehende Duell zwischen ALBA Berlin und Science City Jena nicht nur ein spannendes Spiel zu werden, sondern auch eine interessante Begegnung verschiedener Spielstile und Taktiken. Die Vorfreude auf das erste Auswärtsspiel dieser Saison könnte kaum größer sein, und die Basketball-Fans in Köln werden mit Sicherheit an den Bildschirmen mitfiebern!