Schulausschuss beschließt: Grundschule Wiesenthal wird geschlossen!
Kreistag Wartburgkreis beschließt Schließung der Grundschule Wiesenthal aufgrund geringer Schülerzahlen. Protestaktionen folgen.

Schulausschuss beschließt: Grundschule Wiesenthal wird geschlossen!
In einer entscheidenden Sitzung hat der Kreistag des Wartburgkreises die Schließung der staatlichen Grundschule Wiesenthal beschlossen. Mit 27 Ja- und 18 Nein-Stimmen fiel das Ergebnis einer umstrittenen Abstimmung, die von hitzigen Debatten begleitet war. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Zukunft der Schule, sondern auch auf die rund 50 Schülerinnen und Schüler, die ab dem nächsten Jahr in der Grundschule Dermbach unterrichtet werden sollen. Der aktuelle Schuljahrgang 2025 wird das letzte für die Schule in Wiesenthal sein.
Die Entscheidung zur Schließung folgt einer umfangreichen 18-seitigen Empfehlung des Schulausschusses. Die Schulleitung hatte zuletzt versucht, die Situation zu retten, indem sie vorschlug, die Dermbacher Kinder weiterhin in Wiesenthal zu unterrichten. Dieser Vorschlag fand jedoch nicht die nötige Zustimmung im Kreistag. Das Hauptproblem ist die zu geringe Anzahl an Schülern: Derzeit besuchen 58 Kinder die Grundschule, aber nur vier von diesen werden im nächsten Jahr eingeschult. Damit wird die Mindestschülerzahl für eine Klasse, die bei 15 liegt, nicht erreicht.
Elternproteste und Schulstandortwechsel
Die Eltern und Kinder der betroffenen Schule haben nicht still geschaut. Bei der Sitzung, in der die Schließung beschlossen wurde, protestierten rund 60 Personen und verließen diese vorzeitig. Viele Eltern sind besorgt über die Auswirkungen dieser Entscheidung auf die schulische Laufbahn ihrer Kinder.
Die Grundschulreferentin Cornelia Hofmann hatte in der Sitzung zudem kritisiert, dass der Unterrichtsstil der Wiesenthaler Schule nicht mehr zeitgemäß sei und die Schule mit nur drei Lehrkräften nicht genügend Ressourcen biete, um eine adäquate Ausbildung sicherzustellen. Für Eltern, die sich um die Bildung ihrer Kinder sorgen, war dies eine entscheidende Information. Es wird ein höherer Standard beim Zusammenschluss der Schulen angekündigt, wodurch eine bessere Unterrichtsqualität in Dermbach erreicht werden soll.
Ein neuer Schulbezirk entsteht
Zum August 2025 wird die Grundschule Dermbach eröffnet, die als neuer Schulstandort fungieren wird. Der neue Schulbezirk umfasst neben Dermbach auch Wiesenthal und mehrere umliegende Ortsteile. Die Schülerinnen und Schüler, die die Schulkarriere nach der Grundschule fortsetzen wollen, bieten die verschiedenen Schularten in Thüringen wie Gemeinschaftsschulen oder Gymnasien in der Region an. Diese Vielzahl an Möglichkeiten soll den Kindern eine passende schulische Laufbahn ermöglichen, auch wenn die Schließung der Wiesenthaler Grundschule eine Veränderung mit sich bringt.
Obwohl die Schulleiterin der Wiesenthaler Grundschule, Frau Amm, als eine der engagiertesten ihrer Zunft im Wartburgkreis gilt, hat die übergeordnete Schulbehörde das Vertrauen in ihre Arbeit verloren. Das Resultat dieser Entscheidungen lässt tief blicken und zeigt, wie wichtig es ist, die Entwicklung der Schulen in der Region eng zu beobachten und zielführende Lösungen für alle Beteiligten zu finden.
Die Debatte um die Schulschließung ist ein weiteres Beispiel für die Herausforderungen, vor denen die Bildungseinrichtungen in Thüringen stehen. Hier wird über die Zukunft der Schulen diskutiert und die Frage, wie Bildung auch in ländlichen Regionen attraktiv gehalten werden kann, bleibt im Raum stehen. Insbesondere für die Familien bedeutet diese Entscheidung eine gravierende Veränderung in ihrem Alltag.
In Anbetracht der jüngsten Entwicklungen sind alle Augen auf den Kreistag gerichtet, während sich die Schulgemeinschaft auf die bevorstehenden Veränderungen vorbereitet. Die Diskussion um den Bildungsstandort Wiesenthal ist jedoch noch lange nicht abgeschlossen; sie könnte weite Wellen ziehen und das Gespräch über die Zukunft von Grundschulen im Wartburgkreis neu entfachen.
inSüdthüringen berichtet, dass …
Tagesschau berichtet, dass …
Schulstatistik Thüringen berichtet, dass …