Hansa Frauen enttäuschen in Jena – Die Dämpfer-Serie geht weiter!
Am 29.09.2025 besiegte Jena Hansa Rostock in einem spannenden Fußballspiel mit 5:2, während Hansa weiterhin mit Herausforderungen kämpft.

Hansa Frauen enttäuschen in Jena – Die Dämpfer-Serie geht weiter!
Ein spannendes Wochenende für den Frauenfußball in Deutschland! Während die Hansa-Frauen nach einer knappen Niederlage in Jena am vergangenen Sonntag auf der Suche nach ihrer Form bleiben, feierte das Team von Hansa Rostock im Ostderby einen eindrucksvollen Sieg gegen den 1. FC Magdeburg.
In Jena brach Hansa bereits nach 16 Minuten durch ein Tor von Wiebke Lehmann in Jubel aus. Doch wie das im Fußball nun einmal so ist, glich Emy Bührig in der 37. Minute für Jena aus, und der Halbzeitstand lautete 1:1. Nach einer Stunde sorgte ein Eigentor von Jena für die erneute Führung der Rostockerinnen, doch erneut gelang es Jena, den Ausgleich zu erzielen, bevor es in der Schlussphase sportlich turbulent wurde. Vier Tore in nur wenigen Minuten besiegelten die Niederlage für Hansa, und Jena triumphierte schließlich mit 5:2. Karla Görlitz erlebte einen denkwürdigen Nachmittag und schnürte einen Dreierpack, während Hansa-Coach Scholz die Defensivleistung seiner Mannschaft lobte. Leider steht das Team nun mit drei Niederlagen aus vier Saisonspielen da, bevor es am 4. Oktober gegen den Tabellenführer 1.FC Magdeburg antreten muss. Dabei hoffen die Spielerinnen auf eine Wende im Spiel, um die aktuellen Herausforderungen hinter sich zu lassen. Diese Partie beginnt um 12 Uhr in Rostock, und die Vorfreude ist bereits spürbar.
Sieg für Hansa Rostock im Ostderby
In einer ganz anderen Stimmungslage zeigte das Team von Hansa Rostock im Ostderby gegen den 1. FC Magdeburg eine beeindruckende Leistung. Mit einem klaren 6:2-Sieg beendete Hansa eine Durststrecke von drei Niederlagen in Folge und holte sich den zweiten Saisonsieg. In einer mitreißenden Partie erzielte Kapitänin Lara Montzki das erste Tor per Handelfmeter in der 22. Minute, gefolgt von Malin Drockner und Julia Heinschel, die gleich doppelt traf. Der Kampfgeist und die Umsetzung des Matchplans wurden von Trainer Tino Spörk gelobt, und das Team spielt seit Juli 2023 unbesiegt auf ihrem Kunstrasen.
Die Tabellenlage sieht für Hansa nach diesen beiden Spielen deutlich besser aus. Mit nun sieben Punkten und einem Platz auf der achten Position ist nur ein Punkt Rückstand auf Platz vier vorhanden, während vier Punkte zwischen Hansa und dem ersten Abstiegsrang liegen. Die nächste Herausforderung wird nicht einfach, aber der Sieg gegen Magdeburg gibt der Mannschaft Auftrieb.
Das Wachstum des Frauenfußballs
Dabei könnten vor allem jüngere Fangruppen von Interesse sein, die eine weniger gewalttätige Atmosphäre genießen und näher an den Spielerinnen sein wollen. Außerdem ermutigt die Forschung die Verantwortlichen, den Frauenfußball als eigenständige Sportart weiterzuentwickeln, unabhängig vom klassischen Herrenfußball.
Es steht also viel auf dem Spiel im Frauenfußball – sowohl für die Hansa-Frauen als auch für die gesamte Liga. Die anstehenden Spiele werden zeigen, in welcher Richtung der Wind wirklich weht.