Volkshochschule Wartburgkreis: 550 Kurse für jeden Geschmack!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Volkshochschule Wartburgkreis stellt 550 Kurse für 2025/2026 vor. Anmeldungen ab sofort möglich! Informationen auf vhs-wartburgkreis.de.

Die Volkshochschule Wartburgkreis stellt 550 Kurse für 2025/2026 vor. Anmeldungen ab sofort möglich! Informationen auf vhs-wartburgkreis.de.
Die Volkshochschule Wartburgkreis stellt 550 Kurse für 2025/2026 vor. Anmeldungen ab sofort möglich! Informationen auf vhs-wartburgkreis.de.

Volkshochschule Wartburgkreis: 550 Kurse für jeden Geschmack!

In einem bunten Mix von Themen und Kursen hat die Volkshochschule des Wartburgkreises (vhs) ihr neues Jahresprogramm für 2025/2026 präsentiert. Rhoenkanal berichtet, dass die Präsentation unter der Mitwirkung von Landrat Dr. Michael Brodführer stattfand. Rund 550 Kurse konnten für die kommenden Monate ausgewählt werden, und die Standorte Eisenach und Bad Salzungen stehen dabei im Fokus.

Was erwartet die Teilnehmer? Die Kursangebote sind so vielfältig wie das Leben selbst! Von Politik und Gesellschaft über Umwelt und Gesundheit bis hin zu Sprachen, die auch Chinesisch umfassen, ist alles dabei. Berufliche Bildung, digitale Kompetenzen und spezielle Angebote zur Integration runden das Programm ab. Für die jüngere Generation wurde die „junge vhs“ ins Leben gerufen, die sich gezielt an Kinder und Jugendliche richtet. Das Planetarium in Bad Salzungen darf in dieser Aufzählung ebenfalls nicht fehlen, das als besonderes Highlight eigene Veranstaltungen anbietet.

Vielfältige Kursangebote und neue Trends

Das aktuelle Programmheft listet sämtliche Kurse nach Themen und Standorten. Für das Herbstsemester, das bereits am 27. August 2025 beginnt, stehen 270 Kurse in Eisenach, 123 in Bad Salzungen, 42 im Planetarium sowie 114 in den Außenstellen zur Auswahl. Besonders gefragt sind laut insuedthueringen Sprachkurse, die nicht nur für die Kommunikation wichtig sind, sondern auch kulturelle Brücken bauen. Neu im Trend sind deutlich die Kochkurse, die kulinarische Vielfalt aus verschiedenen Regionen der Welt vermitteln.

Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf dem Thema Integration, und die vhs nimmt heuer erstmals an der Interkulturellen Woche teil. Dr. Brodführer hebt hervor, wie wichtig solche Angebote für das soziale Miteinander sind. Und auch Martin Scholz, Leiter der vhs, vermeldet eine steigende Nachfrage nach Firmenkursen zur Mitarbeiterschulung – hier tut sich ein spannendes Feld auf.

Werde Teil der vhs-Community

Auf der Suche nach frischen Ideen und Impulsen sucht die vhs zudem neue Kursleitungen für die Bereiche Integration, „junge vhs“ und das Planetarium. Interessierte, die ein gutes Händchen für das Unterrichten haben, können sich unkompliziert per E-Mail an vhs@wartburgkreis.de oder telefonisch unter 03695 61-72 61 melden. Mehr Informationen gibt es auch auf der Webseite www.vhs-wartburgkreis.de.

Auch für die Zukunft ist die Volkshochschule bestens aufgestellt, denn nach dem Herbstsemester beginnt das Frühjahrssemester bereits am 1. März 2026. Wer also Lust hat, sein Wissen zu erweitern, neue Fähigkeiten zu erlernen oder einfach nur Gleichgesinnte zu treffen, der sollte sich die Angebote der vhs definitiv nicht entgehen lassen. Mit über 550 Kurse steht diesen Vorhaben nichts im Wege!