SG Warnemünde: Fusion aus Not, die die Fußballszene bewegt!
SG Warnemünde: Fusion aus Not, die die Fußballszene bewegt!
Parkstraße, 18119 Warnemünde, Deutschland - Die lokale Fußballszene in Warnemünde hat sich nach dem 1. Juli 2025 signifikant verändert. Der SV Warnemünde und die HSG Warnemünde haben eine Spielgemeinschaft gegründet, die den Namen SG Warnemünde trägt. Dies berichtet die Ostsee-Zeitung. Die neue Einheit wird in der Fußball-Kreisoberliga Warnow Staffel I antreten und setzt sich zusammen, um die Herausforderungen der aktuellen personellen Situation zu meistern.
Starke Veränderungen prägten die letzten Monate beim SV Warnemünde II. Chefcoach Dennis Damerau und sein Trainerteam verabschiedeten sich, während legendenhafte Spieler wie Robert Nitsche und Sebastian Lange den Verein verließen. Diese Abgänge führten dazu, dass der Kader auf nur noch zwölf Spieler zusammenschmolz. In der Rückrunde gab es Unruhe im Team. Trotz eines soliden Abschneidens als Zweiter in der zweiten Kreisoberliga-Staffel ist klar, dass die Zukunft neue Wege braucht.
Die Notwendigkeit der Kooperation
Die gemeinsame Entscheidung der beiden Vereine ist also mehr als verständlich. Die HSG Warnemünde hatte ebenfalls mit Kaderproblemen zu kämpfen und suchte nach Lösungen. HSG-Coach Hans-Henning Schult war quicklebendig für die Idee der Spielgemeinschaft. So schlossen sich beide Vereine zusammen, um auf zwei Kunstrasenplätzen an der Parkstraße in Warnemünde gemeinsam zu trainieren und zu spielen. Dieser Schritt erfolgt in einem Zeitraum von ein bis zwei Jahren, nach welchem man die Situation neu bewerten will.
Diese Fusion entspricht einem Trend, den wir im Sport häufig sehen. Bei Vereinsfusionen sieht man oft die Bemühungen, finanzielle Stabilität zu gewinnen und Mitglieder zu binden. Laut Sportplatzwelt sind solche Allianzen besonders im Fußball von Bedeutung, da sie dem häufigen Mitgliederschwund und den Herausforderungen in der ehrenamtlichen Arbeit entgegenwirken können.
Ein neuer Weg zur Gemeinschaft
Die Mitglieder beider Vereine zeigen sich optimistisch gegenüber der Spielgemeinschaft. Um Kommunikationswege zu schaffen und alle Beteiligten einzubinden, wird den Mitgliedern bei Fragen auch auf der Homepage der HSG Warnemünde Unterstützung geboten. Dort finden Interessierte aktuelle Tabellenstände, Informationen zur Vereinsgeschichte und sogar Traditionsturniere. Ein zusätzlicher Ansatz, um die Gemeinschaft zu fördern, ist die Anschaffung eines Defibrillators für das Vereinsheim, was in der Arbeit des Vereins eine hohe Priorität hat.
So ziehen die beiden Vereine gemeinsam in die neue Saison, mit dem Ziel, etwas Großartiges zu schaffen. Die Hoffnung auf positive Entwicklungen durch diese Fusion könnte den Grundstein für einen starken Neuanfang legen, der nicht nur die aktuelle Kadersituation verbessert, sondern auch den Teamgeist beflügelt.
Details | |
---|---|
Ort | Parkstraße, 18119 Warnemünde, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)