Dynamo Dresden startet U21: Talente für die Profis von morgen!
Dynamo Dresden startet U21: Talente für die Profis von morgen!
Dresden, Deutschland - Nach zehn Jahren Abstinenz führt Dynamo Dresden endlich wieder eine U21-Mannschaft in der Landesliga ein. Dieses aufregende Vorhaben hat das Ziel, mehr talentierte Spieler aus der Region in die Profimannschaft zu integrieren. Marco Hartmann, der als Jugend-Chef von Dynamo eine zentrale Rolle spielt, unterstreicht die Wichtigkeit der Nachwuchsarbeit und will den Weg für junge Talente ebnen. Geplant ist, mit der U21 schnellstmöglich in die Oberliga aufzusteigen, doch Hartmann gibt zu, dass das erste Jahr eine Herausforderung sein wird. Der Weg ist lang, aber für die Sportvereinigung von entscheidender Bedeutung.
Wie die Bild berichtet, werden in diesem Jahr lediglich zwei erfahrene Spieler – Paul Milde und Jonas Böhmert – zur Verfügung stehen, während fünf talentierte U19-Junioren in die U21 hochgezogen werden. Besonders das Auge scheint auf Friedrich Müller, einem 19-jährigen U18-Nationalspieler, gerichtet zu sein. Müller hatte zwar mit Verletzungsproblemen zu kämpfen, wird jedoch als ein potenzielles Eigengewächs für die Profimannschaft angesehen.
Start der Vorbereitung
Die U21 von Dynamo Dresden hat am 14. Juli ihre Vorbereitung auf die neue Saison aufgenommen. Marco Hartmann spricht von einer positiven ersten Transferphase und verweist auf eine hohe Quote an gewünschten Spielern, die in die Kaderplanung integriert werden konnten. Dabei wurde besonders auf lokale Talente geachtet, um die Identifikation mit dem Verein zu stärken. In Zusammenarbeit mit Paul Wagner, dem U21-Trainer, und der sportlichen Leitung wurde ein Konzept entwickelt, das auf Nachhaltigkeit und lange Sicht ausgerichtet ist. Hartmann ist ohnehin skeptisch gegenüber dem Einsatz von Profis im Sachsenliga-Team, es sei denn, sie sind von längeren Verletzungspausen betroffen.
Das langfristige Ziel bleibt klar: Die U21 soll als Bindeglied zwischen der A-Jugend und der Profimannschaft fungieren. Auf einen Aufstieg in die Oberliga wird stark hingearbeitet, während gleichzeitig die Integration von Spielern aus der U21 in die erste Mannschaft angestrebt wird. Es gibt zwar keine festgelegte Quote für den Aufstieg, aber Hartmann und sein Team setzen alles daran, möglichst viele Talente in die Profimannschaft zu bekommen, wie auch die Tag24 feststellt.
Die Herausforderungen der Nachwuchsarbeit
Die Herausforderungen im Amateur- und Nachwuchsbereich sind nicht zu unterschätzen. Der DFB fördert seit Jahren Talente durch ein strukturiertes Programm, das in Deutschland flächendeckend angelegt ist. Dieses Talentförderungssystem soll sicherstellen, dass jeder talentierte Spieler die Chance auf Förderung erhält. Mit rund 14.000 gesichteten Spielern und 339 Stützpunkten überall in Deutschland gibt es klare Strukturen, um nicht nur spielerische Fähigkeiten, sondern auch technische und kreative Fertigkeiten zu entwickeln.
Dynamo Dresden hat sich zum Ziel gesetzt, die besten Talente aus der Region an sich zu binden und sie nicht an größere Clubs abzugeben. Hartmann betont, dass der Weg in den Profibereich oft über die zweite und dritte Liga führt. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die U21 in der kommenden Saison schlagen wird und ob die gesetzten Ziele auch erreicht werden können. Eines steht fest: Die Talente aus Dresden haben ein gutes Sprungbrett, um ganz oben anzukommen.
Details | |
---|---|
Ort | Dresden, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)