Ex-Profi Schlotterbeck bringt 40 Talente im Fußballsommercamp zusammen!

Ex-Profi Schlotterbeck bringt 40 Talente im Fußballsommercamp zusammen!
Mülsen St. Niclas, Deutschland - In der ersten Woche der Sommerferien findet auf dem Sportplatz „Waldblick“ das bereits dritte Sommer-Fußballcamp des SV Mülsen St. Niclas statt. Das Camp, das in Zusammenarbeit mit der Fußballschule Schlotterbeck organisiert wird, hat sich in den letzten Jahren zu einem wahren Treffpunkt für fußballbegeisterte Kinder entwickelt. Dieses Jahr nehmen rund 40 Talente an den Trainingseinheiten teil, die von der erfahrenen Hand eines Ex-Profis, Niels Schlotterbeck, geleitet werden. Der Onkel der Bundesliga-Spieler Nico und Keven Schlotterbeck bringt nicht nur seine sportliche Erfahrung, sondern auch seine umfassende DFB A-Lizenz in das Camp ein, weshalb die jungen Fußballer sich auf qualitativ hochwertiges Training freuen dürfen.
„Wir legen großen Wert darauf, dass der Spaß am Fußball nicht zu kurz kommt, auch wenn die Trainingseinheiten intensiv sind“, erklärt Schlotterbeck. Dies spiegelt das Motto der Fußballschule wider, die nicht nur die sportliche Weiterentwicklung der Kinder im Fokus hat, sondern auch deren Freude am Spiel fördert. Darüber hinaus profitieren die Übungsleiter direkt von den wertvollen Tipps des erfahrenen Trainers, was die Qualität der Ausbildung zusätzlich hebt. Die Kinder sind in diesem Rahmen herzlich eingeladen, ihre fußballerischen Fähigkeiten zu verbessern und neue Freundschaften zu schließen. Ein gutes Händchen für die Förderung junger Talente ist hier entscheidend.
Wohlüberlegtes Training und viel Freizeit
Die Organisation des Camps ähnelt anderen erfolgreichen Fußballcamps, die deutschlandweit angeboten werden. Beispielsweise gibt es Trainingswochen, die von vielen Vereinen in den Ferien genutzt werden können, um Kindern im Alter von 7 bis 15 Jahren ein umfassendes Fußballerlebnis zu bieten. Neben Technik- und Koordinationstraining beinhaltet das Programm auch zahlreiche Freizeitaktivitäten, die den Lehrplan auflockern. In von lizenzierten Trainern geleiteten Einheiten werden die Teilnehmer in Leistungsgruppen eingeteilt, was individuelle Förderung garantiert.
- Typischer Tagesablauf im Camp:
- 07:45 – 08:30 Uhr: Frühstück
- 09:15 – 11:00 Uhr: Training
- 11:15 – 12:00 Uhr: Freiwillig Schwimmbad
- 12:15 – 13:00 Uhr: Mittagessen
- 13:00 – 14:00 Uhr: Mittagsruhe
- 14:15 – 16:15 Uhr: Training
- 17:15 – 18:00 Uhr: Freiwillig Schwimmbad
- 18:15 – 19:00 Uhr: Abendessen
- 19:30 – 21:15 Uhr: Training in Turnierform
- 21:15 – 22:00 Uhr: Freizeit
- Ab 22:00 Uhr: Bettruhe
- 22:00 – 22:45 Uhr: Zimmerkontrolle
Schlotterbeck und sein Team legen also nicht nur Wert auf sportliches Können, sondern auch auf ein harmonisches Miteinander, was den jungen Athleten zugutekommt. Neben den Fußballtrainingseinheiten gibt es auch Ausflüge zu Bundesligaspielen oder Stadionführungen, wodurch das Camp zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Diese Initiativen sind nicht nur lokal hoch im Kurs; auch überregionale Fußballverbände wie der Bayerische Fußball-Verband bieten ähnliche Camps an, bei denen Kinder trotz der Herausforderungen durch die Pandemie tolle Erfahrungen machen können. Das positive Feedback von Eltern und Teilnehmern belegt, dass diese Camps einen wertvollen Beitrag zur persönlichen und sozialen Entwicklung der Teilnehmer leisten.
Insgesamt zeigt sich einmal mehr, dass ein gutes Sportcamp sowohl die sportlichen Fähigkeiten fördert als auch die Teamfähigkeit und sozialen Kompetenzen der Kinder stärkt. Für alle, die ihre fußballerischen Träume verwirklichen möchten, ist das Sommer-Fußballcamp des SV Mülsen St. Niclas also der richtige Ort. Wohl dem, der da mittun kann!
Details | |
---|---|
Ort | Mülsen St. Niclas, Deutschland |
Quellen |