Zwei Kinder aus Perleberg kämpfen gegen Krebs: So unterstützen Sie sie!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Zwei Kinder aus Perleberg kämpfen gegen Krebs. Spendenaktionen unterstützen betroffene Familien in schwierigen Zeiten.

Zwei Kinder aus Perleberg kämpfen gegen Krebs. Spendenaktionen unterstützen betroffene Familien in schwierigen Zeiten.
Zwei Kinder aus Perleberg kämpfen gegen Krebs. Spendenaktionen unterstützen betroffene Familien in schwierigen Zeiten.

Zwei Kinder aus Perleberg kämpfen gegen Krebs: So unterstützen Sie sie!

In der beschaulichen Stadt Perleberg stehen zwei Familien derzeit vor einer enormen Belastungsprobe: Ihre kleinen Kinder kämpfen gegen bösartige Krebserkrankungen. Eleni Anna Junkereit, erst ein Jahr alt, hat einen Tumor in der Leber, der bereits im dritten Lebensmonat entdeckt wurde. Eine Operation war nicht möglich, und dennoch hat sich ihr Gesundheitszustand dramatisch verschlechtert. Im August musste sie ins Perleberger Krankenhaus und anschließend nach Berlin-Buch verlegt werden, wo sie nun auf der Intensivstation behandelt wird. Ihre Therapie umfasst Chemotherapie und Strahlenbehandlung, mit einer neuen Chemotherapie, die diesen Donnerstag, am 25. September, beginnt. Der Alltag der Familie hat sich stark verändert. Eleni darf nicht viel unter Menschen sein, um Infektionen zu vermeiden, was die Unterstützung ihrer Familie umso wichtiger macht, denn ihre Mutter, Christin Junkereit, ist für die Organisation des täglichen Lebens zuständig.

Besonders auf der Kinderkrebsstation ist die Altersvielfalt der Patienten beeindruckend; das jüngste Kind dort ist erst zwei Monate alt, das älteste bereits zwölf Jahre. Unter den betroffenen Kindern befindet sich auch der vierjährige Lukas Grell, der an einem bösartigen Tumor im Bauchraum leidet, mit Metastasen, die sich ausgebreitet haben. Lukas wird im Klinikum in Schwerin behandelt und beginnt ebenfalls am kommenden Donnerstag mit einer neuen Chemotherapie.

Familien in Not

Die herausfordernden Umstände für die Familien werden durch zusätzliche Probleme verstärkt: Lukas’ Wohnung ist stark mit Schimmel befallen, weshalb die Familie vorübergehend bei Christin und Eleni untergekommen ist. Um die beiden Familien in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen, wurden bereits mehrere Spendenaktionen organisiert. Eine davon fand beim Brandenburg-Tag in Perleberg statt und brachte stolze 1.973 Euro ein. So konnten für jeden der beiden kleinen Kämpfer jeweils 2.500 Euro gesammelt werden. Die Freude über die Hilfsbereitschaft der Menschen ist überwältigend, und Christin und Carina Grell, Lukas’ Mutter, stehen in regem Austausch über ihre jeweiligen Erfahrungen.

Ein Blick auf die Kindheitskrebserkrankungen

In Deutschland erkranken jährlich etwa 2.200 Kinder und Jugendliche an Krebs, was ein Risiko von weniger als 0,5 % vor dem 18. Geburtstag bedeutet. Erfreulicherweise können rund 80 % der jungen Patienten geheilt werden, oft mit einer nahezu normalen Lebenserwartung. Die häufigsten Krebserkrankungen bei Kindern sind Blutkrebs (Leukämie), gefolgt von Tumoren des zentralen Nervensystems und Lymphomen. Starker Unterstützungsbedarf ist kaum zu leugnen, wenn Krebserkrankungen Familien durchzucken. Psychosoziale Teams, bestehend aus Psychologen, Sozialarbeitern und Therapeuten, stehen bereit, um den Betroffenen zu helfen und eine offene Kommunikation zu fördern. Auch Angebote wie Mentorenprogramme und Online-Ressourcen für Eltern sind verfügbar, um den betroffenen Familien diese Zeit zu erleichtern.

Für Eleni und Lukas sind die aktuellen Herausforderungen gewaltig, doch die Solidarität der Gemeinschaft und die Unterstützung durch Organisationen wie die Deutsche Kinderkrebsstiftung zeigen, dass sie nicht alleine sind. Wer mehr über die vielfältigen Unterstützungsangebote erfahren möchte, findet wichtige Informationen etwa auf der Seite kreb-bei-kindern.de.