Mitarbeiter*in für die Verwaltung gesucht: Unterstützung in Bernau!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Mitarbeiter*in in der Verwaltung bei Kontakt Eberswalde e.V. gesucht: Teilzeitstelle, gefördert durch Integration und soziale Arbeit.

Mitarbeiter*in in der Verwaltung bei Kontakt Eberswalde e.V. gesucht: Teilzeitstelle, gefördert durch Integration und soziale Arbeit.
Mitarbeiter*in in der Verwaltung bei Kontakt Eberswalde e.V. gesucht: Teilzeitstelle, gefördert durch Integration und soziale Arbeit.

Mitarbeiter*in für die Verwaltung gesucht: Unterstützung in Bernau!

In Eberswalde wird Unterstützung für die Integration von Zuwander*innen großgeschrieben. Der Verein Kontakt Eberswalde e.V. sucht derzeit nach einer engagierten Mitarbeiter*in in der Verwaltung. Diese Stelle ist besonders wichtig, da sie zur Förderung und Integration von Menschen mit Migrationshintergrund sowie zur Jugend- und Senior*innenarbeit beiträgt.

Die Aufgaben der gesuchten Person sind abwechslungsreich: Neben administrativer Unterstützung in der Personalverwaltung und dem Dokumentenmanagement steht auch die Verwaltung und Abrechnung der Projektfördermittel auf dem Programm. Zudem gehört die Bearbeitung ein- und ausgehender Korrespondenz zu den täglichen Herausforderungen. Wer gerne in einem Team arbeitet und auch eigenständig Verantwortung übernehmen kann, hat hier die Möglichkeit, einen wertvollen Beitrag zur Integration in der Region zu leisten.

Voraussetzungen und Details zur Stelle

Um für die Position in Frage zu kommen, sollte die Bewerberin oder der Bewerber eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder vergleichbare Kenntnisse nachweisen können. Außerdem wünscht sich der Verein Kenntnisse in Tabellenkalkulation, Dateiverwaltung und Textverarbeitung. Teamfähigkeit und selbstständiges Arbeiten sind weitere wichtige Punkte, die im Job gefragt sind.

Die Teilzeitstelle umfasst 20 Stunden pro Woche und ist befristet bis zum 31. Dezember 2025. Es besteht jedoch die Möglichkeit auf Verlängerung. Die Vergütung orientiert sich am Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und reicht bis zur Entgeltgruppe E9a, abhängig von der Qualifikation.

Der Arbeitsort ist sowohl in Bernau bei Berlin als auch in Eberswalde. Interessierte können ihre Bewerbung per E-Mail an verwaltung@kontakt-eberswalde.de richten, mit dem Vermerk „zu Händen von Frau Irina Holzmann“. Die vollständige Kontaktadresse lautet: Kontakt Eberswalde e.V., Havellandstraße 15, 16227 Eberswalde. Telefonisch ist der Verein unter der Nummer 03334 / 383070 erreichbar. Weitere Informationen sind auch auf der Webseite des Vereins einsehbar.

Integrationsförderung im Kontext

Der Einsatz für Integration findet nicht nur in Eberswalde statt, auch in der Schweiz wird intensiv daran gearbeitet. Die Schweizer Integrationspolitik hat klare Ziele: Sie zielt auf die erfolgreiche Eingliederung von Ausländerinnen und Ausländern ab, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Dabei stehen Aspekte wie gegenseitiger Respekt und die Chancengleichheit im wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben im Vordergrund. Der Bund, die Kantone und die Gemeinden tragen gemeinsam Verantwortung. Es ist wichtig, dass die vorhandenen Regelstrukturen, wie Schulen und Arbeitsmarkt, diese Integration ermöglichen und unterstützen.

Für alle, die im öffentlichen Dienst tätig sind, gibt es zusätzliche Regelungen bezüglich Teilzeitarbeit. Ein Blick in die Informationen zu Teilzeitansprüchen zeigt, dass Angestellte im öffentlichen Sektor faire Chancen auf Teilzeitarbeit haben, was besonders für Personen mit familiären Verpflichtungen von Bedeutung ist.

In dieser Mischung aus Engagement für Flüchtlinge, Integration und einer flexiblen Arbeitsgestaltung liegt eine große Chance auf neuen Zusammenhalt und Gemeinschaft in der Region Eberswalde. Wer Interesse hat, sollte nicht zögern und sich bewerben!