Kritik am Fahrplanwechsel: Weniger Züge, höhere Kosten für Elbe-Elster!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Landrat Christian Jaschinski kritisiert die geplanten Fahrplanänderungen der Deutschen Bahn im Landkreis Elbe-Elster.

Landrat Christian Jaschinski kritisiert die geplanten Fahrplanänderungen der Deutschen Bahn im Landkreis Elbe-Elster.
Landrat Christian Jaschinski kritisiert die geplanten Fahrplanänderungen der Deutschen Bahn im Landkreis Elbe-Elster.

Kritik am Fahrplanwechsel: Weniger Züge, höhere Kosten für Elbe-Elster!

Die pläne der Deutschen Bahn für den Fahrplanwechsel im Dezember sorgen im Landkreis Elbe-Elster für massive Besorgnis. Landrat Christian Jaschinski äußerte sich zu den bevorstehenden Veränderungen und hebt die Befürchtungen hervor, dass Pendler, Schüler und Reisende stark eingeschränkt werden. Die angestrebten Kürzungen im Zugangebot könnten weitreichende Folgen für die Mobilität der Bürger nach sich ziehen, wie rbb24 berichtet.

Die geplanten Maßnahmen beinhalten die Streichung der IC-Direktverbindung zwischen Doberlug-Kirchhain und dem Flughafen BER. An Werktagen sind künftig lediglich fünf Regionalzug-Paare zwischen Berlin und Elsterwerda vorgesehen. Die direkte Verbindung zwischen Finsterwalde und Berlin wird gänzlich eingestellt. Besonders problematisch sind die drohenden Kürzungen in den Abend- und Morgenstunden auf den Strecken Falkenberg-Cottbus und Elsterwerda-Senftenberg, die für Schüler der Oberstufenzentren im Landkreis von entscheidender Bedeutung sind.

Kritik und Forderungen

„Weniger Verbindungen, längere Wege und höhere Kosten – das kann so nicht bleiben“, fordert Jaschinski. Die Änderungen im Fahrplan werden nicht nur die Verbindungen der Deutschen Bahn betreffen, sondern haben auch gravierende Auswirkungen auf den öffentlichen Nahverkehr im Landkreis. Der Nahverkehrstarif, der zwischen Elsterwerda und Berlin gilt, wird ausgehebelt, was das Pendeln verteuern würde. Jaschinski hatte bereits im Juni an das Infrastrukturministerium sowie an den Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg geschrieben, doch blieben diese Anfragen unbeantwortet.

Auf der Tagesordnung des Kreistages, der am Montag tagt, steht nun die Abstimmung über eine mögliche Unterstützung für Jaschinski. Der Punkt wurde kurzfristig gesetzt, was die Dringlichkeit der Situation unterstreicht.

Öffentlicher Nahverkehr in Elster

Zumindest in der Zwischenzeit bietet der Bahnhof Elster (Elbe) Echtzeitinformationen über die Zugverbindungen. Aktuelle Daten zu Abfahrten, Ankünften und sogar Informationen über Gleiswechsel sind über Plattformen wie Bahnhof Abfahrt verfügbar. Das erweist sich für die Reisenden als wichtiges Hilfsmittel, um stets auf dem Laufenden zu bleiben.

Der Bahnhof Elster (Elbe) ist ein zentraler Knotenpunkt im Nahverkehrsnetz von Sachsen-Anhalt und bietet sowohl Nah- als auch Fernverkehr an. Doch die redaktionellen Sorgen umliegender Städte und Gemeinden sind berechtigt: Die öffentliche Mobilität ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Laut dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) nutzen täglich rund 26 Millionen Fahrgäste Busse und Bahnen, was zeigt, wie entscheidend der öffentliche Personennahverkehr für die deutsche Bevölkerung ist vdv.de.

Mit den geplanten Änderungen bringt die Deutsche Bahn nicht nur die individuellen Reisepläne der Bürger durcheinander, sondern gefährdet auch das gesamte System des ÖPNV im Landkreis Elbe-Elster. Es bleibt abzuwarten, welche Maßnahmen der Kreistag beschließen wird, um die Anliegen der Bevölkerung zu vertreten.