Heute geblitzt in Werder: Mobile Kontrollen auf der Dr.-Külz-Straße!
In Potsdam-Mittelmark wird am 4.10.2025 ein mobiler Blitzer in Glindow überwacht, um Geschwindigkeitsübertretungen zu ahnden.

Heute geblitzt in Werder: Mobile Kontrollen auf der Dr.-Külz-Straße!
In Werder (Havel) heißt es heute wieder: Augen auf im Straßenverkehr! Denn seit den frühen Morgenstunden wird auf der Dr.-Külz-Straße in Glindow ein mobiler Blitzer aktiv überwacht. Laut aktuellen Informationen von News.de wurde der Blitzer um 10:28 Uhr gemeldet und befindet sich dort, wo das Tempolimit 30 km/h beträgt. Diese Maßnahme soll helfen, Geschwindigkeitsüberschreitungen, die häufigste Verkehrsübertretung, zu reduzieren und somit die Unfallzahlen zu senken.
Die Polizei hat sich der Verkehrsüberwachung in der Region Potsdam-Mittelmark verschrieben und führt kontinuierlich temporäre Geschwindigkeitsmessungen durch. Wer über das Limit rast, muss mit entsprechenden Konsequenzen rechnen. Interessant ist, dass bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h ein Toleranzabzug von 3 km/h angewendet wird, ab 100 km/h dann 3 Prozent des gemessenen Wertes. Dieses System soll gerechte und nachvollziehbare Kontrollen garantieren.
Die Technik hinter den Blitzern
Doch wie funktionieren diese mobilen Blitzer genau? Laut Bussgeldkatalog.org haben diese Geräte die Fähigkeit, nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen zu erfassen, sondern auch Abstandsverstöße und das Überfahren roter Ampeln. Die modernen Blitzsysteme nutzen verschiedene Technologien, darunter Radartechnik und Lasersysteme, und können sogar Bilder von Verkehrssündern als Beweismittel erstellen. Besonders praktisch: Mobile Blitzer können flexibel an Gefahrenstellen positioniert werden, was sie von den oft bekannten stationären Blitzern unterscheidet.
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Geschwindigkeitsüberwachung erheblich weiterentwickelt. Von den ersten analogen Messgeräten bis hin zu den heutigen intelligenten Systemen ist es ein weiter Weg gewesen. In Deutschland wird eine Kombination aus stationären und mobilen Blitzern eingesetzt, die gemeinsam zur Verkehrssicherheit beitragen. Auch innovative Technologien wie der Enforcement Trailer von Vitronic, der autark bis zu fünf Tage betrieben werden kann, sind Teil dieser modernen Überwachungsstrategien, so berichtet Drivefusions.
Blitzer im Alltag und die Herausforderungen der Zukunft
Die Verkehrsüberwachung wirkt sich direkt auf das tägliche Leben aus. Mobile Blitzgeräte stellen sicher, dass Verkehrsteilnehmer für ihre Geschwindigkeitsübertretungen zur Verantwortung gezogen werden. Aber nicht nur das. Sie erhöhen auch das allgemeine Sicherheitsgefühl auf den Straßen und tragen zur Bewusstseinsbildung über verantwortungsvolles Fahren bei.
Dennoch gibt es auch Herausforderungen. Mit der Zunahme an Überwachung steigen auch die Bedenken bezüglich Datenschutz und Bürgerrechte. Die Diskussion über die richtige Balance zwischen Sicherheit und Privatsphäre wird in der Gesellschaft immer lauter. Und so bleibt abzuwarten, wie die Technologien der Zukunft gestaltet werden müssen, um sowohl die Verkehrssicherheit zu erhöhen als auch die Rechte der Verkehrsteilnehmer zu schützen.
Bleiben Sie also wachsam und denken Sie daran: Sicherheit geht vor – und die Blitzgeräte sind gerade in Werder (Havel) jederzeit bereit, möglicherweise auch Sie ins Visier zu nehmen.