Nikolaisaal Potsdam feiert 25 Jahre mit glanzvoller Festwoche!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Nikolaisaal in Potsdam feiert sein 25-jähriges Bestehen mit einer Festwoche voller kultureller Highlights vom 2. bis 7. September.

Der Nikolaisaal in Potsdam feiert sein 25-jähriges Bestehen mit einer Festwoche voller kultureller Highlights vom 2. bis 7. September.
Der Nikolaisaal in Potsdam feiert sein 25-jähriges Bestehen mit einer Festwoche voller kultureller Highlights vom 2. bis 7. September.

Nikolaisaal Potsdam feiert 25 Jahre mit glanzvoller Festwoche!

Heute ist ein besonderer Tag für den Nikolaisaal in Potsdam, der sein 25-jähriges Bestehen feiert. Seit der Eröffnung am 27. August 2000 hat das Haus bereits rund 2,4 Millionen Besucher angelockt. Unter der Leitung von Heike Bohmann und Michael Dühn wird der Saal als ein bunter kultureller Treffpunkt in der Stadt wahrgenommen, der sich an alle Altersgruppen richtet und zahlreiche lokale Ensembles, wie die Kammerakademie Potsdam, beheimatet. Ein Drittel der Gäste kommt aus Berlin, ein weiteres Drittel aus dem Speckgürtel und der Rest aus Potsdam selbst.

Mit einer Festwoche, die vom 2. bis 7. September gefeiert wird, soll dieses Jubiläum gebührend gewürdigt werden. Der Programmdirektor Michael Dühn hebt hervor, dass Qualität, Vielfalt, Inklusion und Innovation die zentralen Säulen des Veranstaltungskonzepts bilden. Die Festivitäten starten mit einem Gesprächskonzert, das sich mit der Akustik und Architektur des Nikolaisaals beschäftigt.

Festwoche mit Highlights

Ein besonderes Highlight der Festwoche wird eine musikalische Lesung von Tania Blixens „Babettes-Fest“ sein, die von der Schauspielerin Katja Riemann und dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt präsentiert wird. Weitere Veranstaltungen umfassen ein Überraschungskonzert in der Reihe „The Voice in Concert“ sowie eine große Geburtstags-Gala gemeinsam mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg. Prominente Gäste wie Andreas Dresen, Alexander Scheer, Rhonda und Megaloh werden der Gala einen besonderen Glanz verleihen.

Parallel zu den kulturellen Darbietungen findet in der Wilhelm-Staab-Straße ein Straßenfest statt. Hier können sich die Besuchenden auf ein Mitsingkonzert sowie Auftritte der Rap-Band „Make a Move“ und der Neo-Swing Queen Alice Francis freuen. Ein weiteres Augenmerk liegt auf dem Familiensonntag am 7. September, der unter dem Motto „Feste feiern“ steht.

Aktivitäten für alle

Zusätzlich zu den festlichen Eindrücken werden während der gesamten Woche täglich Hausführungen angeboten, die einen Blick hinter die Kulissen des Nikolaisaals erlauben. Die neue Spielzeit der Kammerakademie Potsdam, unter der Leitung von François Leleux, startet ebenfalls in Kürze und wird sich auf Werke von Joseph Haydn konzentrieren. Geplant sind große Sinfoniekonzerte sowie zeitgenössische und kammermusikalische Veranstaltungen.

Für die kommende Saison stehen zudem neue Künstler wie Lisa Batiashvili, Alina Ibragimova, Carolyn Sampson und Giorgi Gigashvili auf dem Programm. Ein besonderes Konzert mit Antonello Manacorda und François Leleux findet am 20. September statt. Die Kammerakademie wird sich auch verstärkt den Themen musikalische Bildung und Vermittlung widmen, insbesondere für Familien und Menschen mit Beeinträchtigungen.

Insgesamt zeigt sich der Nikolaisaal als ein Ort, der nicht nur Kunst und Kultur fördert, sondern auch ein Gefühl der Gemeinschaft schafft. Die Vorfreude auf die kommenden Veranstaltungen ist spürbar – der Nikolaisaal bleibt ein lebendiger Teil der Kulturszene Potsdams und darüber hinaus. Weitere Informationen zur Festwoche und der neuen Spielzeit sind auf den Webseiten von Inforadio und MAZ abrufbar.