Uckermark feiert Einheit: Drei Persönlichkeiten mit Preisen geehrt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 3.10.2025 würdigt der Landkreis Uckermark herausragende Persönlichkeiten zur Deutschen Einheit mit Ehrenpreisen.

Am 3.10.2025 würdigt der Landkreis Uckermark herausragende Persönlichkeiten zur Deutschen Einheit mit Ehrenpreisen.
Am 3.10.2025 würdigt der Landkreis Uckermark herausragende Persönlichkeiten zur Deutschen Einheit mit Ehrenpreisen.

Uckermark feiert Einheit: Drei Persönlichkeiten mit Preisen geehrt!

Am heutigen 3. Oktober 2025 wird in der Uckermark wieder ein Zeichen für den Zusammenhalt gesetzt. Seit 2011 traditionell am Tag der Deutschen Einheit werden Persönlichkeiten geehrt, die sich um das Miteinander in der Region verdient gemacht haben. Die Festveranstaltung fand im Kultur- und Plenarsaal des Landkreises in Prenzlau statt und versammelt zahlreiche Gäste, um die herausragenden Leistungen von Bürgerinnen und Bürgern zu würdigen. Diese Ehrung passiert in einem bedeutenden Jahr, das den 35. Jahrestag der Wiedervereinigung markiert und damit Erinnerungen an Demokratie und Freiheit wachruft.

Die Landrätin Karina Dörk (CDU) betonte in ihrer Eröffnungsrede das Engagement der Geehrten für ein Klima der Achtung und Toleranz. „Frieden und Freiheit sind wertvoll und müssen geschützt werden“, erklärte Dörk und erinnerte an die Krisen und Kriege, die derzeit unsere Welt prägen. In einer Zeit, in der solche Werte auf der Kippe stehen, gilt es mehr denn je, zusammenzustehen.

Geehrte Persönlichkeiten

In diesem Jahr wurden folgende Personen mit Ehrenpreisen ausgezeichnet:

  • Dr. Manfred Schneider aus Prenzlau, der seit 2004 mehreren hundert Kriminalitätsopfern zur Seite steht und aktiv im Verein „Weisser Ring“ ist. Barbara Richstein, ehemalige Justizministerin, lobte seine unermüdliche Arbeit mit Opfern von Straftaten.
  • Kai-Uwe Kaps aus Schwedt, der für sein Engagement im kommunalpolitischen Bereich und seine Entwicklung des „Digitalen Materialcontainers“ gewürdigt wurde. Kaps, der ursprünglich aus Friesland nach Schwedt kam „der Liebe und der Arbeit wegen“, setzte damit Zeichen für die Digitalisierung in der Region.
  • Johanna Gaffrey erhielt den Unternehmerpreis des Landkreises für ihre erfolgreiche Fortführung der Gaffrey Industrieservice GmbH während herausfordernder Zeiten. Gaffrey ist zudem Regionalpräsidentin der Unternehmervereinigung Uckermark und setzte sich für die Chancen junger Menschen in der Region ein.

Zusätzlich wurden weitere Ehrenpreise vergeben, darunter an Josef Menke aus Uckerland für seine Initiativen in der Gemeinde und an Marlies Helsing aus Schwedt für ihr beeindruckendes Projekt „Sternstunden“, eine 24-Stunden-Kita. Auch das Redaktionskollegium des Prenzlauer Heimatkalenders wurde geehrt.

Musikalische Umrahmung und Festansprache

Die Veranstaltung wurde musikalisch vom Preußischen Kammerorchester unter der Leitung von Jürgen Bruns umrahmt und sorgte für die passende Atmosphäre. Festrednerin war Susanne Hoffmann, Ministerin der Justiz des Landes Brandenburg, die die Bedeutung des Tages mit herzlichen Worten unterstrich und zur weiteren Gestaltung der Einheit aufrief.

Leser:innen mögen sich erinnern, dass der Tag der Deutschen Einheit mehr ist als ein historisches Datum – er ist ein Appell zum Zusammenhalt, zur Erinnerung und zu einem gemeinsamen, positiven Blick in die Zukunft. Dies geht über die Grenzen der Uckermark hinaus und spiegelt sich auch in den Feierlichkeiten an diesem symbolischen Datum in anderen Teilen Deutschlands wider, wie zum Beispiel dem Festakt in der Congresshalle Saarbrücken, der den Mut der Menschen im Osten Deutschlands würdigte und zum gemeinsamen Engagement aufrief, um die Werte von Freiheit und Demokratie zu verteidigen.[Nordkurier] berichtet, dass …lesen Sie mehr.

Es ist in diesem Sinne, dass die Uckermark heute feiert – nicht nur die Ehrungen, sondern auch die Errungenschaften im Geiste der Einheit. “Da liegt was an”, könnte man sagen, wenn man die kommenden Herausforderungen und Chancen betrachtet, die in einem vereinten Deutschland auf uns warten.

Weitere Details zu dieser gesellschaftlichen Veranstaltung sind auch auf Tantower zu finden, während über die festlichen Feierlichkeiten im Gesamtdeutschland auch Bundesrat berichtet.