Uckermark feiert: tmu gewinnt Tourismuspreis für Nachhaltigkeit!
Die Uckermark wird für nachhaltigen Tourismus geehrt: Die tmu erhält den Brandenburger Tourismuspreis 2025 für erfolgreiche Projekte.

Uckermark feiert: tmu gewinnt Tourismuspreis für Nachhaltigkeit!
Die Tourismus Marketing Uckermark GmbH (tmu) wurde jetzt mit dem renommierten Tourismuspreis des Landes Brandenburg ausgezeichnet, ein bedeutendes Zeichen für die nachhaltige Entwicklung des Tourismus in der Region. Nach 15 Jahren engagierter Arbeit im Bereich der Nachhaltigkeit erkennt die Jury die vielfältigen Projekte der tmu an, die einen positiven Beitrag zur Förderung der ökologischen Vielfalt und zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen leisten.
Uckermarks Landrätin Karina Dörk und Anet Hoppe, die Geschäftsführerin der tmu, nahmen den Preis feierlich von Wirtschaftsminister Daniel Keller entgegen. Sie informierte den Kreistag über den Erfolg und die Notwendigkeit, auch weiterhin auf Nachhaltigkeit zu setzen. „Ökologie und Nachhaltigkeit im Tourismus sind von hoher Bedeutung“, bemerkte Anet Hoppe bei der Preisverleihung und unterstrich damit die Wichtigkeit dieser Thematik.
Nachhaltige Projekte in der Uckermark
Die Projekte der tmu zur Förderung der Nachhaltigkeit sind vielfältig. Dazu gehören unter anderem Baumgeschenke zu feierlichen Anlässen, die der Artenvielfalt zugutekommen, und spannende Naturerlebnisse wie Eselwanderungen durch die malerische Uckermark. Auch der Druck von Informationsmaterialien auf 100% recyceltem Papier zeigt, wie ernst es der tmu mit dem Thema Nachhaltigkeit ist. Laut tourismus-uckermark.de wurde 2015 zudem der touristische Nachhaltigkeitsbeirat gegründet, um die Region als nachhaltige Tourismusdestination kontinuierlich weiterzuentwickeln und die entsprechenden Leitlinien zu überwachen.
Dieser Beirat, bestehend aus neun Mitgliedern aus Wissenschaft, Sozialem, Naturschutz und Tourismus, tagt regelmäßig in Prenzlau, um über aktuelle Projekte im Bereich der Nachhaltigkeit zu diskutieren und den Dialog mit der Landwirtschaft zu fördern. Die tmu GmbH koordiniert die Aktivitäten dieses Gremiums und ist federführend bei der Umsetzung von Projekten, die lokale Wirtschaftskreisläufe unterstützen und nachhaltige Mobilitätsangebote in der Region vorantreiben.
Ein wachsender Markt
Der Markt für nachhaltige touristische Angebote in Deutschland boomt. Immer mehr Reisende legen Wert auf umweltfreundliche Urlaubsmöglichkeiten. Brandenburg hat sich diesem Trend verschrieben und arbeitet aktiv an einem nachhaltigen Tourismus, wie das tourismusnetzwerk-brandenburg.de betont. Der Schutz natürlicher Ressourcen und die Anpassung an den Klimawandel sind zentrale Themen, die für die Zukunft des Tourismus in der Region von großer Bedeutung sind.
Insgesamt wurden 19 Bewerbungen für den Landestourismuspreis 2025 eingereicht, von denen acht nominiert wurden. Neben der tmu erhielten auch die Heinz Sielmann Stiftung und das Gut Leben Landresort diese angesehene Auszeichnung, die mit 2500 Euro dotiert ist.
Mit solchen Initiativen setzt die Uckermark ein starkes Zeichen für eine zukunftsfähige Tourismusentwicklung. Die Kombination aus regionalem Engagement, innovative Projekte und ein starkes Bewusstsein für Nachhaltigkeit machen die Region zu einem attraktiven Ziel für umweltbewusste Reisende.