Kreistag der Seenplatte: Müller wird neuer Landrat – Sitzung am Montag!
Am 6. Oktober findet die Kreistagssitzung der Mecklenburgischen Seenplatte in Neubrandenburg statt, mit neuer Landratswahl auf der Agenda.

Kreistag der Seenplatte: Müller wird neuer Landrat – Sitzung am Montag!
Am Montag, dem 6. Oktober 2025, heißt es für die Kreistagsabgeordneten der Mecklenburgischen Seenplatte wieder “Auf zur Sitzung!” Ab 17 Uhr wird im Haus der Kultur und Bildung in Neubrandenburg die nächste Zusammenkunft stattfinden. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Ernennung des neuen Landrats, Thomas Müller von der CDU, zum Verwaltungschef. Nicht nur das ist von Interesse, auch die aktuelle Zusammensetzung des Kreistags sorgt für Gesprächsstoff.
Die Wahl von Thomas Müller war ein spannendes Rennen. Mit 59,7 Prozent der Stimmen setzte er sich in der Stichwahl gegen seinen Konkurrenten Enrico Schult von der AfD durch. Das ist für einen Landkreis dieser Größe eine beachtliche Leistung, denn es gab fast 100.000 abgegebene Stimmen, und die Wahlbeteiligung lag bei soliden 44,7 Prozent. Müller konnte zahlreiche Unterstützer mobilisieren, darunter auch sein Vorgänger Heiko Kärger. Nach der Wahl äußerte sich Müller positiv über den Verlauf seines Wahlkampfs und die breite Rückendeckung seiner Partei, der CDU. Er selbst möchte jedoch vorerst nicht als “Herr Landrat” angesprochen werden. Nordkurier berichtet zudem, dass es bei der Wahl keine nennenswerten Störungen oder Vorfälle gab, auch wenn es einige Beschwerden bezüglich der Briefwahl gibt, die nach der Stichwahl behandelt werden.
Ein neuer Kreistag mit Fraktionswechseln
Im neuen Kreistag sieht die politische Landschaft etwas anders aus als zuvor. Die AfD ragt als stärkste Fraktion heraus mit 23 Sitzen, einem Zuwachs von 10 Sitzen. Die CDU folgt mit 18 Sitzen, was einen Verlust von 4 Sitzen bedeutet. Wir sind Müritzer hat die Details zur neuen Sitzuordnung zusammengefasst:
- AfD: 23 Sitze (plus 10)
- CDU: 18 Sitze (minus 4)
- Bündnis Wagenknecht: 11 Sitze
- SPD: 9 Sitze (minus 3)
- Die Linke: 5 Sitze (minus 8)
- Grüne: 3 Sitze (minus 4)
- FDP: 2 Sitze (minus 2)
- Freie Wähler: 2 Sitze (minus 1)
- Bündnis „Cannabis und Bürgerrechte“: 1 Kandidat
- Bündnis Freier Horizont: 2 Kandidaten
- Wählergemeinschaft ländlicher Raum (WGLR): 1 Kandidat
Besonders aus der Müritz-Region gibt es mit Matthias Radtke (SPD, Röbel) und René Putzar (FDP, Malchow) einige neu gewählte Bürgermeister, die künftig im Kreistag Verantwortung übernehmen. Bei dieser Wahl haben auch einige Kandidaten der CDU, wie Thomas Diener und Enrico Malow, ihre Sitze verteidigt.
Öffentliche Sitzung und Parkmöglichkeiten
Wer an der Sitzung teilnehmen möchte, kann sich die Tagesordnung, Beschlussvorlagen und Anträge im Ratsinformationssystem des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte einsehen. Besonders spannend wird die Liveübertragung der Sitzung über die Webseite des Landkreises sein, die mit dem Beginn der Sitzung startet und den öffentlichen Teil umfassen wird. Die Aufzeichnungen sind anschließend vier Wochen lang verfügbar. Beachten Sie bitte, dass die Tiefgarage am Marktplatz wegen Baumaßnahmen geschlossen ist. Besucher sind daher angehalten, auf alternative Parkmöglichkeiten im Stadtgebiet auszuweichen.
Strelitzius hat alle relevanten Informationen zur anstehenden Sitzung zusammengetragen. Hier steht das politische Geschehen der Region im Fokus, und es bleibt spannend zu sehen, wie sich die neue Konstellation im Kreistag auf die kommenden Entscheidungen auswirken wird.