Neue Stellplätze für Wohnmobile in Schwaan: Ein touristisches Highlight!
Die Stadt Schwaan plant neue Wohnmobilstellplätze zwischen Festwiese und Warnowbrücke, um den Campingtourismus in Mecklenburg-Vorpommern zu fördern.

Neue Stellplätze für Wohnmobile in Schwaan: Ein touristisches Highlight!
In Schwaan, einer malerischen Stadt in Mecklenburg-Vorpommern, dreht sich momentan alles um die Pläne für neue Wohnmobilstellplätze. Die Stadtvertretung hat sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und plant, in der Güstrower Straße zwischen der Festwiese und der Warnowbrücke vier neue Stellplätze zu schaffen. Der Antrag hierzu stammt von den Unabhängigen Wählern Schwaan und wurde lebhaft im Tourismusausschuss diskutiert, wie NDR berichtet.
Aktuell bietet die Stadt Übernachtungsmöglichkeiten am Campingplatz am Sandgarten und im Kletterwald. Doch das geplante Vorhaben birgt eine Herausforderung: Die Warnow flutet im Frühjahr und Herbst häufig die Flächen. Die Befürworter des Antrags sind jedoch optimistisch, dass dies unproblematisch sei, da die meisten Camper im Sommer reisen. Diese neue Initiative könnte für die Stadt nicht nur ein Gewinn sein, sondern auch ein gutes Geschäft für die ansässige Gastronomie und den Tourismus darstellen.
Attraktionen und Infrastruktur
Der Campingplatz in Schwaan, der idyllisch am Wald und in kurzer Entfernung zur Warnow liegt, hat bereits einiges zu bieten. Mit seinen 400 parzellierten Stellplätzen, die alle einen Stromanschluss haben, überzeugt die Anlage durch moderne Ausstattung. Campinggate beschreibt, dass die Hälfte des Platzes bewaldet ist und über einen Sandstrand verfügt – ein perfekter Ort, um die Natur zu genießen. Zudem sind Waschräume, ein Imbiss und Kioske vorhanden, um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
Für die kleinen Gäste gibt es gleich zwei Spielplätze – einen für die Kleineren und einen für die Größeren. Die Freizeitmöglichkeiten sind ebenfalls vielfältig: Angeln, Rudern und Schwimmen stehen hoch im Kurs. Auch die umliegenden Ausflugsziele wie Rostock, Schwerin und die Ostseeküste sind bequem zu erreichen und sicher eine Attraktion für die Campinggäste.
Campingtourismus im Aufschwung
Der Campingtourismus boomt in Deutschland und ist ein wesentlicher Bestandteil der Tourismuswirtschaft, wie Statista herausstellt. Mit über 3.100 Campingplätzen im ganzen Land und rund 26.700 Stellplätzen in Mecklenburg-Vorpommern ist die Region ein beliebtes Ziel für Camper. Zuletzt wurden etwa 43 Millionen Übernachtungen auf deutschen Campingplätzen gezählt, was den Trend unterstreicht. Immer mehr Deutsche schätzen den Campingurlaub und die Zahl der Neuzulassungen von Wohnmobilen und Caravans steigt stetig.
Im Jahr 2025 wird der Bestand an Wohnmobilen in Deutschland 981.000 überschreiten. Mit dieser allgemeinen Begeisterung für das Campen könnte das geplante Projekt in Schwaan genau zur richtigen Zeit kommen, um die Touristenströme in der Region weiter zu beleben und die Stadt als attraktive Destination zu positionieren.
Die Kosten für die Installation der Wasser- und Stromanschlüsse an den neuen Stellplätzen belaufen sich auf rund 8.000 Euro. Wenn alles nach Plan verläuft, könnte Schwaan schon bald zu einem Hotspot für Wohnmobilreisende werden.