Wolfgang Heinze: Unternehmer des Jahres bei Erntedankfeier geehrt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 5. Oktober 2025 wurde Wolfgang Heinze in Nordwestmecklenburg als Unternehmer des Jahres ausgezeichnet, während Umweltschützer geehrt wurden.

Am 5. Oktober 2025 wurde Wolfgang Heinze in Nordwestmecklenburg als Unternehmer des Jahres ausgezeichnet, während Umweltschützer geehrt wurden.
Am 5. Oktober 2025 wurde Wolfgang Heinze in Nordwestmecklenburg als Unternehmer des Jahres ausgezeichnet, während Umweltschützer geehrt wurden.

Wolfgang Heinze: Unternehmer des Jahres bei Erntedankfeier geehrt!

Am 5. Oktober 2025 fand in der malerischen Niendorfer Gutsscheune ein festlicher Jahresempfang der Landkreise Nordwestmecklenburg statt, der mit dem traditionellen Landeserntedankfest verbunden war. Bei dieser Gelegenheit wurde der erfolgreiche Unternehmer Wolfgang Heinze als Unternehmer des Jahres 2025 ausgezeichnet. Der Geschäftsführer der “AqVida GmbH”, die ihren Sitz sowohl in Dassow als auch in Hamburg hat und sich auf die Entwicklung von Onkologieprodukten spezialisiert, wurde unter den 300 anwesenden Gästen geehrt. Seine Arbeit hat einen signifikanten Beitrag zur Gesundheitsbranche geleistet und zeigt, wie Unternehmer mit Weitblick und Engagement dazu beitragen können, unser Leben zu verbessern. NDR berichtet, dass die Ehrung ein Höhepunkt der Veranstaltung war.

Doch nicht nur Heinze durfte sich über Auszeichnungen freuen – auch andere Verdienste wurden gewürdigt. Insgesamt wurden fünf Ehrennadeln vergeben, darunter eine posthum an Andreas Spiewack, den ehemaligen Bürgermeister von Utecht. Weitere Ehrungen gingen an Elke Rohlfs für ihr Engagement im Verein “Niederdeutsche Bühne Wismar e.V.”, Jens Herrschaft für 23 Jahre im Sportverein TSV Gägelow, Hans-Jürgen Pagels für 35 Jahre Leitung der Malerinnung Nordwestmecklenburg-Wismar sowie an Katrin Sültmann, die den Verein “Wismar hilft e.V.” leitet.

Umweltpreis für ehrenamtliches Engagement

Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung des Umweltpreises des Landkreises in zwei Kategorien. Die Initiative “Kitzrettung”, die aus Lüdersdorf stammt, erhielt die Auszeichnung in der Erwachsenen-Kategorie. Diese Gruppe schützt Rehkitze vor Verletzungen während der Wiesenmahd, und ehrenamtliche Helfer haben im letzten Jahr stolze 300 Stunden in ihre Projekte investiert. Dabei sind mittlerweile vier Drohnen mit Wärmebildkameras im Einsatz, und die Gruppe von zehn Drohnenpiloten und 25 Helfern setzt sich leidenschaftlich für den Schutz der Natur ein. Heiko Funk nahm den Preis entgegen, während Daniel Bohl sein Engagement lobte. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Webseite Nordkurier.

In der Kategorie Kinder und Jugendliche wurde das “Kinder- und Jugendparlament Wismar” ausgezeichnet. Die jungen Aktivisten entwickelten ein beeindruckendes Projekt: tragbare Taschenmülleimer gegen Umweltverschmutzung. Mit einem Preisgeld von 1000 Euro wird ihre Initiative weiter gefördert, welche nicht nur zur Sauberkeit in der Region beiträgt, sondern auch das Bewusstsein für Umweltschutz in der nächsten Generation schärft.

Die Bedeutung von Umweltpreisen

Umweltpreise, wie die verliehenen in Nordwestmecklenburg, sind wichtige Anreize für Bürger und Organisationen, sich aktiv für den Schutz der Natur einzusetzen. In Deutschland und weltweit gibt es zahlreiche Auszeichnungen, die innovative Ideen und nachhaltige Projekte prämieren, wie beispielsweise den Goldman Environmental Prize oder den Champions of Earth Award, die außergewöhnliches Engagement für den Umweltschutz würdigen. Solche Preise sind nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch ein Ansporn für andere, sich für eine bessere Umwelt einzusetzen.

Der Jahresempfang vom 5. Oktober hat einmal mehr bewiesen, dass in Nordwestmecklenburg ein starkes Gemeinschaftsgefühl herrscht, geprägt von Engagement und Verantwortung gegenüber Menschen und Natur. Es bleibt zu hoffen, dass weiterhin viele solche Initiativen entstehen und Unterstützer finden, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.