Studierendenboom in Berlin: 166.000 starten ins Wintersemester 2025!
Mecklenburg-Vorpommern meldet einen Anstieg der Studierendenzahlen im Wintersemester 2025. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen.

Studierendenboom in Berlin: 166.000 starten ins Wintersemester 2025!
Die aktuelle Hochschulsaison in Berlin zeigt sich in voller Blüte. Rund 166.000 Studierende sind in diesem Wintersemester an staatlichen Hochschulen eingeschrieben. Doch das ist nur der Anfang, denn die endgültige Zahl könnte bis zu 170.000 erreichen. Diese vorläufigen Statistiken spiegeln einen Anstieg von etwa 2.000 Studierenden im Vergleich zum letzten Wintersemester wider. Am 1. Oktober 2025 hat das Wintersemester offiziell begonnen, während die Vorlesungen an der Freien Universität (FU) und der Humboldt-Universität (HU) am 13. Oktober starten werden. Wie n-tv.de berichtet, wird die Gesamtzahl der Studierenden an allen Berliner Hochschulen auf schätzungsweise 203.000 beziffert.
Besonders interessant ist die Verteilung der Studierenden: An der FU sind etwa 37.000 Einschreibungen zu verzeichnen, die HU zählt rund 35.000 Studierende, während die Technische Universität (TU) aktuell etwa 34.000 Studierende hat. Die Erstsemesterzahlen sind ebenfalls eindrucksvoll – an der HU haben sich 7.860 neue Studierende immatrikuliert, während an der FU 8.350 Neuankömmlinge verzeichnet wurden. An der TU wird mit rund 6.700 neuen Studierenden in Bachelor- und Masterstudiengängen gerechnet.
Studierende im bundesweiten Kontext
Klar ist, dass unter den deutschen Studierenden auch immer mehr internationale Gesichter vertreten sind. 492.087 ausländische Studierende machen etwa 17,2% der Gesamtzahl aus – ein Anstieg von 9,2% seit 1998/99. Diese Entwicklung zeigt, dass deutsche Hochschulen für viele junge Menschen aus dem Ausland äußerst attraktiv sind.