Elektrischer Rollstuhl löst verheerenden Hotelbrand in Zinnowitz aus
Ein elektrischer Rollstuhl verursachte am 4.10.2025 einen Hotelbrand in Zinnowitz, Vorpommern-Greifswald, mit mehreren Verletzten.

Elektrischer Rollstuhl löst verheerenden Hotelbrand in Zinnowitz aus
In der Nacht von Freitag auf Samstag, dem 4. Oktober 2025, kam es in einem Hotel in Zinnowitz im Landkreis Vorpommern-Greifswald zu einem verheerenden Brand, der durch einen elektrischen Krankenfahrstuhl ausgelöst wurde. Wie NDR berichtet, brach das Feuer in einem der Zimmer aus und breitete sich rasch aus. Rund 120 Personen, darunter auch Kinder, waren von dem Vorfall betroffen.
Die beiden Feuerwehren aus Zinnowitz und Trassenheide, mit jeweils 13 Kameraden, sowie sieben Rettungskräfte, waren schnell vor Ort, um den Brand zu löschen. Der Besitzer des elektrischen Rollstuhls zog sich dabei Brandverletzungen und eine Rauchgasvergiftung zu und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Dank des raschen Einsatzes der Feuerwehr konnte das Feuer zwar eingedämmt werden, jedoch wurden drei weitere Zimmer durch Rauchgas und Löschwasser unbewohnbar. Der geschätzte Gesamtschaden beläuft sich auf rund 100.000 Euro. Die Gäste der unbewohnbaren Zimmer wurden umgehend anderweitig untergebracht, während alle anderen nach etwa zwei Stunden zurückkehren konnten.
Schwierigkeiten bei der Brandbekämpfung
Bereits am Freitagnachmittag gab es in Zinnowitz einen größeren Feuerwehreinsatz. Ein Feuer in der Küche eines Restaurants hatte für dichte Rauchentwicklung und einen beißenden Geruch im Ortszentrum gesorgt. Mitarbeiter des Lokals versuchten, das Feuer mit Feuerlöschern einzudämmen, was im wesentlichen auch gelang, sodass die Feuerwehr lediglich Nachlöscharbeiten und Belüftungsmaßnahmen durchführen musste. Wie Ostsee Zeitung berichtete, war es zunächst unklar, ob es Verletzte gab, doch der Rettungsdienst wurde zur Sicherheit hinzugerufen.
Brandursachen im Fokus
Über die Ursachen von Bränden wird regelmäßig geforscht. Das Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer (IFS) hat erst kürzlich die Brandursachenstatistik für 2023 veröffentlicht. Diese zeigt auf, dass Elektrizität und menschliches Fehlverhalten die häufigsten Ursachen für Feuer sind. Im Jahr 2022 wurden etwa 2.000 Brandursachenermittlungen durchgeführt, bei denen erhebliche Schäden in und an Gebäuden untersucht wurden. Die Statistiken werden seit 2002 jährlich veröffentlicht und liefern wertvolle Erkenntnisse zur Verbesserung der Brandsicherheit, wie FeuerTrutz zusammenfasst.
Es bleibt zu hoffen, dass aus solchen Vorfällen Lehren gezogen werden, um in Zukunft noch besser auf mögliche Brandgefahren reagieren zu können und die Sicherheit in den betroffenen Einrichtungen zu erhöhen.