Kulturbörse Gnoien: 20 Jahre Vielfalt für Jung und Alt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Kulturbörse Gnoien feiert 20 Jahre mit vielfältigen Kursen und Veranstaltungen zur Stärkung von Gemeinschaft und Bildung.

Die Kulturbörse Gnoien feiert 20 Jahre mit vielfältigen Kursen und Veranstaltungen zur Stärkung von Gemeinschaft und Bildung.
Die Kulturbörse Gnoien feiert 20 Jahre mit vielfältigen Kursen und Veranstaltungen zur Stärkung von Gemeinschaft und Bildung.

Kulturbörse Gnoien: 20 Jahre Vielfalt für Jung und Alt!

Die Kulturbörse Gnoien ist ein wahres Schmuckstück im Herzen der Region und feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Laut NDR hat sich das Familienzentrum im Lauf der letzten zwei Jahrzehnte zu einem wichtigen Treffpunkt für Jung und Alt entwickelt. Hier finden wöchentlich bis zu 25 verschiedene Kurse und Veranstaltungen statt, die das Zusammenleben der Gemeinde fördern und bereichern.

Das Kursangebot ist vielfältig und reicht von Krabbelgruppen für die Kleinsten über Chorsingen bis hin zu Yoga für alle Altersgruppen. Diese breite Palette kommt nicht nur bei den schon länger hier Lebenden gut an; auch neue Gesichter finden schnell ihren Platz im bunten Treiben der Kulturbörse. Aktuell sind fünf Festangestellte sowie 20 Honorarkräfte und Ehrenamtliche dafür verantwortlich, dass das Programm reibungslos läuft.

Vielfältige Angebote für die Gemeinschaft

Die Kulturbörse bietet eine bunte Mischung an Veranstaltungen: von Kinoabenden über Workshops bis hin zu Bürgertreffen, die den Austausch zwischen den verschiedenen Kulturen fördern und Vorurteile abbauen sollen. Diese Angebote sind für alle Altersgruppen und sozialen Schichten gedacht und haben in den vergangenen Jahren einen spürbaren Besucherzuwachs erfahren, wie die Webseite der Kulturbörse berichtet.

Das Ziel der Kulturbörse ist klar: Sie möchte der Region eine zukunftsorientierte Perspektive geben und speziell der Jugend Möglichkeiten zur persönlichen und gemeinschaftlichen Entwicklung bieten. In den kommenden Jahren möchte sich das Team noch intensiver mit der Familienbildung auseinandersetzen, um die Bedürfnisse der jungen Familien besser zu unterstützen.

Engagement für die Region

Ein wichtiger Partner in diesem Bestreben ist die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE), die mit ihrem Programm “Engagiertes Land” die Kulturbörse unterstützt. Durch Fördermittel in Höhe von etwa 260.000 Euro jährlich wird das wöchentliche Kursprogramm und die Vernetzung der Vereine in Gnoien entscheidend erleichtert. Diese Mittel sind Teil eines breiten Spektrums an Unterstützungsangeboten, um lokale Gemeinschaften in strukturschwachen ländlichen Gebieten zu stärken, wie die DSEE auf ihrer Website erläutert.

Die Kulturbörse Gnoien ist somit nicht nur ein Ort der Begegnung, sie ist auch eine Plattform, die durch Bildung und Kultur das soziale Miteinander fördert und damit einen wertvollen Beitrag zur Gemeinschaft leistet. Mit dem Blick auf die Zukunft setzt das Zentrum auf weitere positive Entwicklungen und einen offenherzigen Austausch, der den Horizont der Teilnehmenden erweitert.