Rasender Roland lädt ein: Tag der offenen Tür in Putbus erleben!

Rasender Roland lädt ein: Tag der offenen Tür in Putbus erleben!

Putbus, Deutschland - Am Wochenende wird in Putbus im Landkreis Vorpommern-Rügen ein ganz besonderes Event gefeiert: Der Tag der offenen Tür der Rügenschen Bäderbahn, auch bekannt als der „Rasende Roland“. An diesen beiden Tagen, dem 14. und 15. Juni 2025, können Interessierte einen spannenden Blick hinter die Kulissen dieser historischen Schmalspurbahn werfen. Wie das NDR berichtet, erwartet die Besucher ein vielseitiges Programm, das sowohl für große als auch kleine Bahnliebhaber geeignet ist.

Bereits seit 1895 verbindet die Rügensche Bäderbahn Putbus mit Binz, Sellin, Baabe und Göhren und hat sich über die Jahre als beliebte Attraktion etabliert. Die Züge fahren mit einer Geschwindigkeit von 30 Stundenkilometern gemütlich durch die schöne Landschaft Rügens. Am Samstag um 13:30 Uhr wird der Höhepunkt des Feierlichkeiten, eine historische Schlepptender-Dampflokomotive, am Putbuser Bahnhof erwartet.

Unvergessliche Erlebnisse für Jung und Alt

Die Veranstaltung richtet sich an Familien und Eisenbahnfreunde und bietet zahlreiche Aktivitäten. Besucher können die neueste Werkstatt besichtigen, in der das handwerkliche Geschick der Mitarbeiter bestaunt werden kann. Auch die traditionsreiche Wagenhalle und der Wasserturm wurden für die Besucher geöffnet. Die Rügensche Bäderbahn hat zudem eine Mini-Eisenbahn für die kleinen Gäste im Programm, die zum Mitfahren einlädt. Des Weiteren gibt es zusätzlich historische Züge, die zwischen Putbus und Binz pendeln.

Die Eintrittspreise könnte man als echte Schnäppchen bezeichnen, denn der Zugang zu den Veranstaltungen ist kostenfrei. Für die Anreise nach Binz sind die historischen Züge eine wunderbare Möglichkeit, die Gegend im Stil der Vorfahren zu erkunden. Der Anschluss an die regulären Züge in Richtung Göhren ist ein weiteres Pluspunkt, das die Veranstaltung noch attraktiver macht.

Ein Blick zurück in die Geschichte

Schmalspurbahnen haben in Deutschland einen lange Tradition. Wie auf Wikipedia nachzulesen ist, waren sie von den 1880er Jahren bis zur Steigerung des Lastkraftwagenverkehrs weit verbreitet und hatten vor allem in Gebirgen ihren Zweck. Auch in Rügen haben sie nie an Bedeutung verloren, auch wenn viele Strecken stillgelegt wurden. Heute dienen die verbliebenen Schmalspurstrecken meist touristischen Zwecken oder als beliebten Museumsbahnen.

Wer am Wochenende in Putbus ist, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, in die Welt der Schmalspurbahn einzutauchen. Der Tag der offenen Tür verspricht spannende Einblicke und nostalgische Erlebnisse für die ganze Familie.

Details
OrtPutbus, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)