Neues Tempolimit in Pantelitz: Autofahrer sind frustriert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Neue Tempolimits in Vorpommern-Rügen: Änderungen auf der B105 und B194, Umweltschutz und Verkehrssicherheit im Fokus.

Neue Tempolimits in Vorpommern-Rügen: Änderungen auf der B105 und B194, Umweltschutz und Verkehrssicherheit im Fokus.
Neue Tempolimits in Vorpommern-Rügen: Änderungen auf der B105 und B194, Umweltschutz und Verkehrssicherheit im Fokus.

Neues Tempolimit in Pantelitz: Autofahrer sind frustriert!

Bei den Autofahrern von Pantelitz gibt es neue Regeln, die auf den ersten Blick eine Erleichterung darstellen könnten. Die Untere Verkehrsbehörde in der Kreisverwaltung Vorpommern-Rügen hat jüngst ein neues Tempolimit für die Bundesstraße 105 eingeführt. Innerhalb der Ortsdurchfahrt gilt nun ein Tempolimit von 60 km/h, das vorher bei 70 km/h lag. Außerhalb des Ortes dürfen die Fahrzeuge weiterhin 80 km/h fahren, wie die Ostsee-Zeitung berichtet.

Bürgermeister Fred Schulz-Weingarten sieht die neuen Regelungen und die eingerichtete Bedarfsampel als Fortschritt für die Verkehrssituation in Pantelitz. Besonders die neu gebaute Abbiegespur am Abzweig Pütte soll den Verkehrsfluss fördern. Auch die gesamte B 105 zwischen Martensdorf und Stralsund wurde zur 80 km/h-Zone erklärt; zuvor galt hier ein Limiti von 100 km/h. Hintergrund dieser Entscheidung ist der Wunsch, häufige Geschwindigkeitswechsel zu minimieren. Die Autofahrer müssen nur in der Ortsmitte von Pantelitz ihre Geschwindigkeit reduzieren.

Änderungen in Negast

Wie es der Zufall will, zeigt die Verkehrspolitik im Landkreis auch andere Seiten. In Negast wurde überraschend die 70 km/h-Zone abgeschafft, ohne dass dies im Voraus angekündigt wurde. Anwohner und Autofahrer sind irritiert über diese plötzliche Änderung. Stattdessen gilt jetzt dort ein Tempolimit von 50 km/h, das durch Messtafeln kommunikativ gemacht wird. Die Beweggründe für die Änderung bleiben unklar, und die Antwort auf Anfragen zu diesem Thema blieb aus. Thomas Scheibe, der zuständige Straßenmeister, hätte die 70 km/h-Zone gerne beibehalten.

Auch auf der Landesstraße zwischen Müggenhall und Richtenberg stehen weitere Änderungen an: Hier ist ein Tempolimit von 80 km/h in Vorbereitung. Solche Maßnahmen sind Teil der Verkehrsregeln, die in Deutschland durch die Straßenverkehrs-Ordnung festgelegt sind. Diese regelt insgesamt 53 Paragrafen zu Tempolimits, die je nach Straße, Fahrzeugtyp und weiteren Bedingungen variieren können, so die Informationen von Bussgeldkatalog.

Die rechtlichen Hintergründe

Generell gilt in Deutschland: Innerorts sind 50 km/h die Regelgeschwindigkeit für alle Fahrzeuge. Außerorts kann, je nach Fahrzeuggewicht, eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h erlaubt sein. Zudem gibt es auf Autobahnen besondere Regelungen, wo es keine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung für Pkw bis 3,5 t gibt, es sei denn, sie werden durch Verkehrsschilder festgelegt. Hier beträgt die Richtgeschwindigkeit 130 km/h.

Ein Blick auf die Sanktionen zeigt, dass die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen nicht zu vernachlässigen sind. In der Stadt beispielsweise wird schon bei 10 km/h über dem Limit ein Verwarnungsgeld von 30 € fällig, während mehr als 70 km/h Überschreitung bis zu 800 € kosten können. Zudem drohen Fahrverbote ab bestimmten Geschwindigkeitsübertretungen.

Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die neuen Tempolimits auf das Verkehrsverhalten in der Region auswirken werden. Die einen sehen in den Änderungen Verbesserungen, während die anderen sich über die plötzlichen Einschränkungen wundern. Fest steht, dass die Verkehrspolitik ständig in Bewegung ist – und das nicht nur in Pantelitz und Negast.