Heizölpreise im Altmarkkreis: So hoch sind die Kosten am 25.09.2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Heizölpreise im Altmarkkreis Salzwedel steigen auf 92,46 Euro pro 100 Liter. Aktuelle Entwicklungen und Trends im Überblick.

Heizölpreise im Altmarkkreis Salzwedel steigen auf 92,46 Euro pro 100 Liter. Aktuelle Entwicklungen und Trends im Überblick.
Heizölpreise im Altmarkkreis Salzwedel steigen auf 92,46 Euro pro 100 Liter. Aktuelle Entwicklungen und Trends im Überblick.

Heizölpreise im Altmarkkreis: So hoch sind die Kosten am 25.09.2025!

Heizölpreise stehen momentan im Brennpunkt, denn sie schwanken stark und das sowohl regional als auch im Tagesverlauf. Am 25. September 2025 beobachten wir in Sachsen-Anhalt einen Durchschnittspreis von 92,28 Euro für 100 Liter Heizöl. Der Altmarkkreis Salzwedel ist mit 92,46 Euro pro 100 Liter hier etwas über dem Schnitt. Ein Blick in die Preisentwicklung zeigt, dass die Kosten je nach bestellter Menge variieren.

Wenn Sie sich für 500 Liter Heizöl entscheiden, zahlen Sie 106,88 Euro, während 1000 Liter bei 98,44 Euro liegen. Selbst größere Bestellungen von 2000 bis 5000 Litern bringen Preisvorteile mit sich, sodass bei 5000 Litern sogar nur 91,24 Euro zu berappen sind. Eine kluge Wahl, wenn man bedenkt, dass die Preise in den letzten 30 Tagen zum Teil stark gesunken sind. So kostete 100 Liter Heizöl am 24. September 2025 noch 91,00 Euro, nur um einen Tag später bei 90,55 Euro zu liegen.

Worauf sollten Sie bei der Bestellung achten?

Die durchschnittliche Lieferzeit im Altmarkkreis Salzwedel beträgt derzeit 24 Arbeitstage und die Kaufaktivität ist sehr niedrig. Es empfiehlt sich, rechtzeitig zu bestellen, um Preisänderungen flexibel auszunutzen. Zudem lockt die Idee von Sammelbestellungen mit Nachbarn, was eine kluge Möglichkeit darstellt, um den Heizölpreis weiter zu drücken.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die nutzbare Heizölmenge. Aktuell liegt der Heizölverbrauch in Sachsen-Anhalt bei lediglich 14,8% der Wohngebäude, was im Vergleich zum Bundesdurchschnitt von 30,4% auffällig niedrig ist. Vielleicht könnten einige Haushalte von einer Modernisierung der Heizungsanlagen profitieren, da dies langfristig nicht nur den Verbrauch, sondern auch die Kosten senken kann.

Preisentwicklung im internationalen Kontext

Die Heizölpreise stehen jedoch nicht isoliert da. Eine Sicht auf die internationalen Rohölpreise zeigt einen Anstieg, der durch geopolitische Konflikte und Handelsentwicklungen begünstigt wird. Aktuelle Berichte berichten von einem 7-Wochen-Hoch des Brent-Rohölpreises, das nun bei 69,1 Dollar pro Barrel liegt. Diese Preisanstiege haben direkten Einfluss auf die Heizölpreise in Deutschland. Eine Steigerung von rund 2% verglichen mit dem Vormonat ist zu beobachtenden, was sich im aktuellen Preis von etwa 95,3 Cent pro Liter widerspiegelt, inklusiv Mehrwertsteuer.

Die Marktentwicklung wird weiter beeinflusst durch die preissichernden Zahlen des US DOE-Wochenreports sowie durch Nachrichten über ukrainische Angriffe auf russische Energieanlagen, die die Kraftstoffversorgung belasten. Die Diskussionen um neue Sanktionen gegen Russland bleiben weiterhin ein heißes Thema und beeinflussen die Markterwartungen.

Zuletzt wird darauf hingewiesen, dass es bereits jetzt Unterschiede beim Heizölpreis von bis zu 5 Cent pro Liter gibt, die sich je nach Anbieter stark unterscheiden können. Für Käufer heißt es also, die Preise und Entwicklungen gut im Blick zu behalten, um das Beste aus ihrer Heizölbestellung herauszuholen.

News.de berichtet von den aktuellen Heizölpreisen und dem regionalen Preisvergleich, während Tecson die Auswirkungen internationaler Ölpreise detailliert beschreibt. Auch Heizoel24 vermittelt weitere Informationen zur Preisentwicklung und den geopolitischen Einflüssen auf den Markt.