Rechtsanwälte in Sachsen-Anhalt: Alarmierender Rückgang bedroht ländliche Regionen!

Rechtsanwälte in Sachsen-Anhalt: Alarmierender Rückgang bedroht ländliche Regionen!

Genthin, Deutschland - In Sachsen-Anhalt wird der Mangel an Rechtsanwälten zunehmend spürbar. Wie MZ.de berichtet, fiel die Zahl der niedergelassenen Juristen von 1.757 im Jahr 2016 auf aktuell rund 1.400. Dieser Rückgang hat besonders in ländlichen Regionen gravierende Auswirkungen, wo Anwälte vermehrt fehlen. Die wenigen Rechtsanwälte, die es gibt, sind meist in den Städten Magdeburg und Halle ansässig, wo auch die meisten Neuzulassungen stattfinden.

Die Rechtsanwaltskammer Sachsen-Anhalt schlägt Alarm. Christian Lisec, Geschäftsführer der Kammer, weist darauf hin, dass der Nachwuchsmangel in den ländlichen Gebieten zu einem ernsthaften Problem wird. Nach Schätzungen werden in den nächsten zehn Jahren etwa 500 Anwälte in den Ruhestand treten, was die Situation weiter verschärfen könnte. Die Kammer veranstaltet bereits Regionalkonferenzen, um junge Juristen für die Selbstständigkeit im ländlichen Raum zu gewinnen. Die nächste solche Veranstaltung ist am Landgericht Stendal geplant und hat bereits rund 60 Anmeldungen erhalten.

Die Herausforderungen für junge Juristen

Ein Beispiel für die brisante Lage ist Genthin im Jerichower Land, wo nach dem Tod eines Anwalts nur noch sechs Juristen vorhanden sind, deren Durchschnittsalter um die 70 Jahre beträgt. Welt.de beschreibt, dass dieser Mangel dazu führen könnte, dass Genthin bald ohne Rechtsanwalt dasteht. Dies würde bedeuten, dass rechtssuchende Bürger längere Wege in andere Städte auf sich nehmen müssten, um anwaltliche Unterstützung zu erhalten.

Hier könnte eine Lösung in der Vorstellung liegen, dass junge Anwälte in einer Kanzlei eines in den Ruhestand gehenden Juristen einsteigen und diese später übernehmen. Allerdings zeigt sich, dass es an der Risikobereitschaft bei den jungen Juristen mangelt, sich selbstständig zu machen. Stattdessen bevorzugen viele eine sichere Anstellung im Staatsdienst, wo das Land bereitwillig Absolventen Jobs anbietet. Laut Prognosen werden bis 2033 in Sachsen-Anhalt zudem rund 390 aktive Richter und Staatsanwälte ausscheiden.

Ein bundesweiter Trend

Wenn man einen Blick auf die bundesweite Entwicklung wirft, so zeigt sich ein gegenteiliger Trend: Die Zahl der Rechtsanwälte ist in Deutschland angestiegen und belief sich 2023 auf 169.388, im Vergleich zu 167.085 im Jahr 2022. Dies wirft die Frage auf, warum Sachsen-Anhalt hier zurückfällt, während andere Bundesländer, wie etwa Hessen oder Bayern, von einem boomenden Anwaltseinsatz profitieren.

Während sich die Debatte um den Anwaltmangel in Sachsen-Anhalt weiter zuspitzt, setzt die Rechtsanwaltskammer darauf, mit gezielten Programmen den Kinder- und Jugendbereich zu stärken. Die Regionalkonferenzen sind bereits ein erster Schritt, um das Bewusstsein für die Thematik zu schärfen und talentierte Juristen im ländlichen Raum zu fördern.

Fachanwälte aus der Region

Die anwaltliche Landschaft in Sachsen-Anhalt ist auch durch die Vielfalt der Fachgebiete geprägt. So bieten Kanzleien wie Dr. Troeger & Schultz in Stendal oder die Kanzlei Simona Rössing in Staßfurt Unterstützung in unterschiedlichen Rechtsbereichen. Hier ein Überblick über einige Kanzleien:

Kanzlei Ort Fachgebiete
Dr. Troeger & Schultz Stendal Familienrecht, Versicherungsrecht, Verkehrsrecht
Kanzlei Simona Rössing Staßfurt Arbeitsrecht, Familienrecht
Kanzlei Braun & Schwede Ballenstedt Familienrecht, Erbrecht, Verkehrsrecht
Kanzlei Marco Slotta Stendal Verkehrsrecht, Strafrecht, Familienrecht

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickeln wird. Der Handlungsdruck ist hoch, und man kann nur hoffen, dass Initiativen zur Gewinnung neuer Juristen Früchte tragen werden. In einer Gesellschaft, in der das Recht einen zentralen Stellenwert einnimmt, ist es entscheidend, dass genügend fähige Anwälte zur Verfügung stehen, besonders in den ländlichen Regionen von Sachsen-Anhalt.

Details
OrtGenthin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)