Sachsen-Anhalt-Tag 2026: Börde lädt ein – Mitmachen und Spaß haben!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Sachsen-Anhalt-Tag 2026 findet vom 5. bis 7. Juni in Bernburg statt. Beteiligungen sind bis 24. Oktober möglich.

Der Sachsen-Anhalt-Tag 2026 findet vom 5. bis 7. Juni in Bernburg statt. Beteiligungen sind bis 24. Oktober möglich.
Der Sachsen-Anhalt-Tag 2026 findet vom 5. bis 7. Juni in Bernburg statt. Beteiligungen sind bis 24. Oktober möglich.

Sachsen-Anhalt-Tag 2026: Börde lädt ein – Mitmachen und Spaß haben!

Vom 5. bis 7. Juni 2026 wird Bernburg (Saale) zum Schauplatz des 24. Sachsen-Anhalt-Tages, und der Landkreis Börde ruft alle Akteure zur Beteiligung auf. Wie landkreis-boerde.de berichtet, können sich interessierte Vereine, regionalen Unternehmen, Behörden oder Projekte bis 24. Oktober 2025 anmelden. Das Motto „Wo Sachsen-Anhalt trifft“ verweist auf die Möglichkeiten des Austausches und der Begegnung in diesen spannenden Zeiten.

Die Veranstaltung kehrt zu ihren Wurzeln zurück, denn Bernburg war bereits 1996 Gastgeber des ersten Sachsen-Anhalt-Tages. Diesmal öffnet die Stadt ihre Türen für ein vielfältiges Programm, das die Stärken von Sachsen-Anhalt in den Bereichen Kultur, Sport, Wirtschaft und Politik präsentiert – eine wahre Bühne für das Bundesland! In diesen drei Tagen wird einiges geboten und die Vorfreude wächst bereits.

Mitmachen und Mitgestalten

Der Landkreis Börde möchte mit einem eigenen Auftritt zum Fest beitragen. Die Akteurinnen und Akteure sind eingeladen, sich durch verschiedene Angebote wie Bühnenprogrammen, einem Festumzug oder thematischen Präsentationen einzubringen. Auf der Website landkreis-boerde.de können sich Interessierte registrieren und Anmeldungen einreichen. Wer Fragen hat, kann sich auch direkt an die Mitarbeiter unter 03904 7240-1440 oder -1257 wenden.

Das Event spricht nicht nur die Einwohner an, sondern zieht traditionell auch Gäste aus anderen Bundesländern an. Laut bernburg.de wird damit einmal mehr die verbindende Kraft des Feiern und Austausch betont. Angesichts der Herausforderungen, die die letzten Jahre mit sich brachten, wünscht man sich ein unvergessliches Fest voller Freude und Leichtigkeit.

Einblick in die Geschichte

Der Sachsen-Anhalt-Tag wurde 1996 von der Landesregierung ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einem der größten Volksfeste in Sachsen-Anhalt entwickelt. Es ist mehr als nur ein Zustandekommen von Festlichkeiten; es ist eine Plattform, um die Regionen vorzustellen und zu zeigen, was das Land zu bieten hat. Bereits in der Vergangenheit zog das Fest hohe Besucherzahlen an, wie die Wikipedia zeigt. Hier sind einige der bisherigen Veranstaltungen und ihre Besucherzahlen:

Jahr Veranstaltungsort Besucherzahl
1996 Bernburg (Saale) 250.000
2005 Magdeburg 580.000
2019 Quedlinburg 155.000
2024 Stendal 150.000

Es ist nicht zu leugnen, dass der Sachsen-Anhalt-Tag eine enorme Attraktivität hat und junge wie alte Menschen begeistert. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und die Hoffnungen auf ein weiß-blaues Festwochenende in Bernburg steigen. Seien Sie dabei, wenn sich die Türen für Begegnungen und Feierlichkeiten öffnen, und registrieren Sie sich rechtzeitig!