Zauberhaftes Wochenende: 29. Altweibersommer lockt nach Kleinwaltersdorf!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie den 29. Altweibersommer in Kleinwaltersdorf vom 19. bis 21. September 2025 - ein Fest voller Tradition, Musik und Kulinarik!

Erleben Sie den 29. Altweibersommer in Kleinwaltersdorf vom 19. bis 21. September 2025 - ein Fest voller Tradition, Musik und Kulinarik!
Erleben Sie den 29. Altweibersommer in Kleinwaltersdorf vom 19. bis 21. September 2025 - ein Fest voller Tradition, Musik und Kulinarik!

Zauberhaftes Wochenende: 29. Altweibersommer lockt nach Kleinwaltersdorf!

Das Warten hat ein Ende! Vom 19. bis 21. September 2025 findet der bereits 29. Altweibersommer in Kleinwaltersdorf statt. Dieses dreitägige Fest verspricht nicht nur ein buntes Programm, sondern lebendige Begegnungen und einen Hauch von Tradition. Ein Blick auf die Details zeigt: Hier geht es um mehr als nur Feierlichkeiten!

Am Freitagabend startet die Veranstaltung mit einer Teamvorstellung und der beliebten Kinderdisko. Höhepunkt des ersten Tages wird die Eröffnung durch die Band Rollsplit sein, die mit ihrem Mix aus Country, Blues und Rock vor dem Bürgerhaus für Stimmung sorgt.

Ein abwechslungsreiches Programm

Der Samstag hält ebenfalls spannende Programmpunkte bereit. Morgens weckt der Musiktraktor von Ecke das Dorf, während die Feuerwehr den Festbaum aufstellt. Um 11 Uhr beginnt in der Altweibermühle das Ritual, begleitet von der Blaskapelle Großschirma und einem neuen Bühnenstück. Die Highlights setzen sich mit dem 16. Meppelkistenrennen am Nachmittag fort, gefolgt von Ponyreiten, Kinderaktionen und einer Kaffeetafel mit hausgemachten Kuchenspezialitäten. Am Abend erwartet die Besucher die Party „Zurückgespult“, die mit Hits der 80er bis 2000er zum Feiern einlädt.

Der Sonntag beginnt traditionell mit einem Gottesdienst und Frühschoppen. Weitere Attraktionen sind die Bastelstraße und erneut das Ponyreiten. Ein echtes Spektakel wird die traditionelle Meppelparade mit festlich geschmückten Fahrzeugen sein. Auf der Märchenbühne wird die Geschichte „Die Goldene Gans“ aufgeführt, und Fashionliebhaber dürfen sich auf eine Modenschau im Stil der 50er Jahre freuen. Den krönenden Abschluss bildet ein Feuerwerk am Schenkteich.

Kulinarische Genüsse und mehr

Ein besonderes Highlight des Altweibersommers sind die kulinarischen Angebote. Das Waldcafé, der Heimat- & Kulturverein sowie der Jugendclub Baude sorgen dafür, dass niemand hungrig bleibt. Wer das Fest unterstützen möchte, kann selbstgebackene Kuchen beisteuern. Kulinarische Vielfalt ist ein zentraler Aspekt solcher Dorffeste – und das, wie die Region Rheinland-Pfalz mit ihren jährlich über 5.000 Festen zeigt. Diese Veranstaltungen feiern lokale Traditionen und stärken das Gemeinschaftsgefühl durch Essen, Trinken und Geselligkeit, wie RLP-Magazin betont.

Die Dekoration, die Trachten und die Musik sind nicht nur hübsche Beigaben, sie sind Teil des kulturellen Erbes, das seit Generationen weitergegeben wird. Dies spiegelt sich auch im Altweibersommer wider, der sich sowohl an Jung als auch an Alt richtet und somit die soziale Interaktion innerhalb der Gemeinde fördert.

Insgesamt verspricht der Altweibersommer in Kleinwaltersdorf ein fröhliches Wochenende voller Begegnungen und dörflicher Traditionen zu werden. Wer die Gelegenheit hat, sollte sich dieses Event nicht entgehen lassen!