Corona-Zahlen im Landkreis: Anstieg der Neuinfektionen in Sachsen!
Aktuelle COVID-19-Zahlen für Sächsische Schweiz-Osterzgebirge am 4.10.2025: Neuinfektionen, Inzidenzen und Impfstatistiken.

Corona-Zahlen im Landkreis: Anstieg der Neuinfektionen in Sachsen!
Aktuelle Corona-Zahlen zeigen eine gemischte Lage in Deutschland und besonders in Sachsen. Wie news.de berichtet, bleiben die neuesten RKI-Daten aufgrund von Verzögerungen aus. Dennoch können wir einen Rückblick auf die Entwicklungen der letzten Tage werfen. Im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge gab es in den letzten sieben Tagen insgesamt 13 Neuinfektionen, was einer 7-Tage-Inzidenz von 5,3 pro 100.000 Einwohner entspricht.
Wesentlich beunruhigender ist die Gesamtlage in Sachsen mit rund 2.018.706 insgesamt positiv getesteten Personen. Besonders betroffen ist die Altersgruppe der 35- bis 59-Jährigen, die mit 805.510 Infektionen die höchsten Fallzahlen aufweist. Während die Ansteckungen gesamt rückläufig erscheinen mögen, ist die Infektionslast in dieser Altersgruppe nicht zu unterschätzen.
Altersstruktur der Infizierten
Eine detaillierte Betrachtung zeigt die Verteilung der Infektionen nach Altersgruppen in Sachsen. Hier sind die Zahlen wie folgt:
- 0-4 Jahre: 39.955 Infektionen (23,37 % der Bevölkerung)
- 5-14 Jahre: 234.633 Infektionen (60,53 % der Bevölkerung)
- 15-34 Jahre: 501.072 Infektionen (64,07 % der Bevölkerung)
- 35-59 Jahre: 805.510 Infektionen (59,6 % der Bevölkerung)
- 60-79 Jahre: 313.739 Infektionen (30,79 % der Bevölkerung)
- 80+ Jahre: 123.794 Infektionen (33 % der Bevölkerung)
Um die Situation einordnen zu können, ist es entscheidend, auch die aktuelle Gesamtzahl der Coronafälle in Deutschland zu betrachten. Laut Corona-in-Zahlen gibt es bisher 39.085.046 COVID-19-Infektionen im Land. Die Neuinfektionen sind jedoch gesunken – am 2. Oktober 2025 wurden lediglich 472 neue Fälle festgestellt, woraufhin eine 7-Tage-Inzidenz von 4,3 pro 100.000 Einwohner resultiert. Diese Zahlen können jedoch schwanken, da die Daten stark von der Teststrategie abhängen.
Impfquote in Deutschland
Ein weiterer entscheidender Aspekt im Kampf gegen die Pandemie ist die Impfquote. Aktuell sind laut Statista etwa 76,3 % der Bevölkerung in Deutschland grundimmunisiert. Dies entspricht 63.493.268 Personen, die den Hauptschutz gegen COVID-19 erhalten haben. Außerdem haben 77,9 % der Bevölkerung mindestens eine Impfung erhalten.
Die Impfkampagne zeigt durchweg positive Ergebnisse, wobei besonders auffällt, dass die Auffrischungsimpfung von 62,8 % der Bürger*innen in Anspruch genommen wurde. Das ist angesichts der Virusvarianten und der sich ständig ändernden Situation ein gutes Zeichen. Dennoch bleiben Überlegungen zur weiteren Impfung und präventiven Maßnahmen relevant und sind ein ständig präsentes Thema in der Öffentlichkeit.
Insgesamt bleibt die Lage herausfordernd, dennoch zeigt sich eine positive Tendenz durch Impfungen und Rückgang der Neuinfektionen. Die kommenden Monate könnten entscheidend werden, um die Gesundheitslage weiterhin stabil zu halten.