Energie Cottbus trifft nach 26 Jahren auf Alemannia Aachen!
Energie Cottbus trifft am 4.10.2025 auf Alemannia Aachen. Ein historisches Duell nach 26 Jahren – wer setzt sich durch?

Energie Cottbus trifft nach 26 Jahren auf Alemannia Aachen!
Ein Fußballfest steht bevor, denn zum ersten Mal seit 26 Jahren treffen am kommenden Samstagnachmittag der FC Energie Cottbus und die Alemannia Aachen aufeinander. Das letzte Duell fand am 26. November 1999 statt, und die Vorfreude auf das 19. Aufeinandertreffen ist groß. In der bisherigen Bilanz hat Energie Cottbus mit 9 Siegen die Nase vorn, während Alemannia 4 Mal gewinnen konnte. Ein Remis gab es bisher 5 Mal, auch das Torverhältnis von 32:22 deutet auf die starken Leistungen der Cottbuser hin. Dies berichtet FuPa.
Die Fans beider Mannschaften sind gespannt, was diese Begegnung bringen wird. Cottbus ist in dieser Saison bislang recht erfolgreich unterwegs und liegt derzeit auf dem 3. Platz der Tabelle, mit einer beeindruckenden Siegquote von 56%. Bleibt abzuwarten, ob sie die gute Form auch gegen die Alemannia bestätigen können, denn die letzten beiden Spiele endeten in der 3. Liga mit Siegen und einem Torverhältnis von 8:1. Trainer Pele Wollitz setzt dabei auf die Frische seiner Spieler und plant Veränderungen in der Aufstellung, um die Stärken seiner Truppe auszuspielen.
Gegnerische Herausforderungen
Die Alemannia kann auf eine spannende Formkurve zurückblicken, die jedoch durch eine herbe Niederlage gegen Erzgebirge Aue (0:1) gestört wurde. Der Trainer Benedetto Muzzicato hebt die Dominanz seines Teams hervor, sieht jedoch eine fehlende Frische unter den Spielern. „Es liegt eine Herausforderung in der Trainingsbelastung, die wir managen müssen“, erklärt Muzzicato.Alemannia Aachen hat in den letzten sechs Partien oft unter Beweis gestellt, was in ihr steckt, doch mit vier verletzten Spieler haben sie einige Herausforderungen zu meistern.
Bitter für die Alemannia sind die Ausfälle von Danilo Wiebe, Mika Hanraths, Matti Wagner und Jeremias Lorch, die nicht nach Cottbus reisen können. Dennoch werden rund 800 loyalen Fans die Mannschaft begleiten, was für eine laute Unterstützung sorgen dürfte. „Ein Sieg in Cottbus könnte uns einen positiven Schwung für die bevorstehende Länderspielpause geben“, ist sich Muzzicato sicher.
Die Wettstrategie
Mit Blick auf die bisherigen Leistungen beider Mannschaften stellt sich heraus, dass Cottbus zuhause ungeschlagen ist und die letzten vier Spiele im September gewonnen hat. Die Wahrscheinlichkeiten sprechen für Cottbus, aber der Fußballsport ist bekanntlich unberechenbar. Auch die Alemannia hat mit durchschnittlich 3,56 Toren pro Spiel gezeigt, dass sie durchaus gefährlich werden kann. Das macht eine Partie zwischen den beiden Teams besonders aufregend.
Als Schiedsrichter wurde Yannick Sager aus Dortmund benannt, unterstützt von Roy Dingler und Dominic Stock sowie Luis Riedel als viertem Offiziellen. Es bleibt die Frage: Wer kann seine Zuschauer am Ende jubeln lassen?
In der aktuellen Situation ist es also wichtig, dass beide Teams ihre Stärken ausspielen und die Frische auf den Platz bringen. Das Duell wird mit Sicherheit zum Spektakel und zu einem wichtigen Highlight in der Saison der dritten Liga.
Fest steht: Die Fußballgemeinschaft in Köln und den angrenzenden Regionen wird gebannt verfolgen, was das Duell zwischen Energie Cottbus und Alemannia Aachen zu bieten hat.