Eintracht Frankfurt feiert 3:1-Sieg gegen Jena – Tore von Senß und Freigang!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Eintracht Frankfurt gewinnt 3:1 gegen Carl Zeiss Jena. Elisa Senß brilliert mit zwei Toren. Spielbericht vom 4.10.2025.

Eintracht Frankfurt gewinnt 3:1 gegen Carl Zeiss Jena. Elisa Senß brilliert mit zwei Toren. Spielbericht vom 4.10.2025.
Eintracht Frankfurt gewinnt 3:1 gegen Carl Zeiss Jena. Elisa Senß brilliert mit zwei Toren. Spielbericht vom 4.10.2025.

Eintracht Frankfurt feiert 3:1-Sieg gegen Jena – Tore von Senß und Freigang!

Eintracht Frankfurt kann auf ein gelungenes Jahr 2025 zurückblicken, zumindest was das letzte Heimspiel betrifft. Im Aufeinandertreffen mit Carl Zeiss Jena siegten die Frankfurterinnen am Freitagabend mit 3:1. Dabei sah es zunächst nicht so aus, als würden die einheimischen Damen aus dem Stadion am Brentanobad als Sieger hervorgehen. Vor 3068 begeisterten Zuschauern blieb das erste Halbzeit torlos, auch wenn die Eintracht ein deutliches Übergewicht im Spiel hatte.

Die zweite Hälfte brachte dann jedoch den erhofften Torerfolg. Elisa Senß zeigte Nervenstärke und verwandelte in der 55. und 81. Minute jeweils einen Foulelfmeter. Dazwischen gelang Amanda Ilestedt der Treffer zum 2:1, nachdem Isabella Jaron den Ausgleich für Jena erzielt hatte. Damit schickte sich Frankfurt an, vorübergehend den dritten Platz in der Tabelle zu erklimmen, während Jena stets um den Anschluss bemüht war.

Emotionale Momente und harte Arbeit

„Gemma Babsi“ war das Motto des Abends, als die Spielerinnen beim Aufwärmen Shirts für ihre verletzte Mitspielerin Barbara Dunst trugen, die wegen eines Kreuzbandrisses ausfällt. Trotz des Herzbluts in der Mannschaft kämpfte Frankfurt in diesem letzten Spiel des Jahres mit einigen Schwierigkeiten. Viele Aktionen waren ungenau, und Jena hatte eine kompakte Defensive, die es der Eintracht schwer machte, ins Spiel zu finden.

Die zentrale Figur des Spiels war, neben Senß, Kapitänin Geraldine Reuteler, die jedoch keine Tore erzielte. An ihrer Stelle setzte Cheftrainer Niko Arnautis auf die angeschlagene Laura Freigang, die nach einer Stunde eingewechselt wurde. Ihr Cameo trug zur Stabilität des Spiels bei, vor allem als sie in der 88. Minute das 3:1 erzielte, nachdem der Jenaer Torhüter El Sherif einen Fehler machte, den Freigang eiskalt ausnutzte.

Trotz Herausforderungen stark im Rennen

Insgesamt war es ein auf und ab für die Frankfurterinnen, die oft einen Schritt langsamer wirkten, doch am Ende die wichtigen Punkte einfahren konnten. Coach Arnautis wird jubeln, da der Sieg der Mannschaft Selbstvertrauen für die kommenden Herausforderungen in der Bundesliga gibt. Es bleibt abzuwarten, wie die Eintracht diesen Schwung ins nächste Jahr transportieren kann. Die Fans sind optimistisch und auch die Statistik spielt für die Eintracht, die momentan in der oberen Tabellenhälfte steht.

Für die Eintracht geht es nun in die wohlverdiente Winterpause. Ein Blick auf die Tabelle zeigt, dass die Mannschaft sich in einer guten Position befindet, und die Hoffnung auf mehr Erfolg im kommenden Jahr wächst. Sicherlich sind die Voraussetzungen vielversprechend, und es wird spannend sein zu sehen, wie sich die Spielerinnen nach der Rückkehr im neuen Jahr präsentieren werden. Nähere Informationen zu den Leistungen der Frauenmannschaft finden Interessierte auf der offiziellen Seite von Kicker.