Welthospiztag in Suhl: Mutige Gespräche über Leben und Tod!
Am Welthospiztag in Suhl am 10. Oktober erwartet die Hospizgruppe spannende Veranstaltungen zum Umgang mit Tod und Trauer.

Welthospiztag in Suhl: Mutige Gespräche über Leben und Tod!
Am kommenden Wochenende dreht sich alles um das sensible, aber leider oft verdrängte Thema Sterben, Tod und Trauer. Der Welthospiztag wird seit 2005 am zweiten Samstag im Oktober gefeiert, um die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit diesen Themen zu fördern. InSuedthueringen berichtet, dass die Koordinatorin der ambulanten Hospizgruppe Suhl, Britta Schlütter, die Wichtigkeit betont, dieses Tabu zu brechen. Sie lädt alle Interessierten herzlich ein, sich aktiv mit dem Themenfeld auseinanderzusetzen.
Am 11. Oktober veranstaltet die Hospizgruppe ein umfangreiches Angebots-Paket anlässlich des Welthospiztags. Ein Highlight wird die erwartete Anwesenheit von Dorothea Kromphardt sein, einer Schauspielerin und Klinik-Clownin, die durch ihre bewegenden Erfahrungen mit schwer kranken Kindern bekannt ist. Ihre Lesung aus ihrem Buch „Seifenblasen aus Tränenwasser – über die Liebe und einen Clown im Sterbezimmer“ findet am 10. Oktober um 16 Uhr in der Stadtbücherei Suhl statt.
Ein Tag voller Aktionen und Workshops
Bereits am 10. Oktober wird es ab 15 Uhr Seifenblasen-Aktionen und unterhaltsame Darbietungen von den Clowninnen Fubiala und Astrid geben. Diese Aktionen sollen dazu beitragen, diesen schweren Themen etwas Leichtigkeit zu verleihen und gleichzeitig Raum für Reflexion zu schaffen.
Zusätzlich wird am 11. Oktober ein kostenfreier Workshop mit Kromphardt von 10 bis 16 Uhr in den Räumen der Hospizgruppe in der Hufelandstraße 11 stattfinden. Hier wird das Ziel verfolgt, den Umgang mit Sterben, Tod und Trauer zu erleichtern. Spenden sind willkommen, und für das leibliche Wohl wird mit einem Mittagessen in Form von Soljanka gesorgt sein. Dorothea Kromphardt hat über die Schicksale von Kindern und deren Eltern geschrieben und in ihrem Werk verschiedene Perspektiven auf den Umgang mit dem Tod zusammengetragen, die teils von dem Ausdruck der Kinder selbst geprägt sind.
Ein wertvolles Werk für alle
Die Berichte von Kromphardt gehen einfühlsam mit den Ängsten und Hoffnungen um, die in schweren Zeiten aufblühen. Die Geschichten in ihrem Buch „Knuddels Geschichten“ nehmen uns mit auf den letzten Weg mit den Protagonisten und laden dazu ein, über Demut, Dankbarkeit und die Herausforderungen des Lebens nachzudenken. Diese Geschichten sind ein Geschenk für Erwachsene und schärfen das Bewusstsein für das eigene irdische Ende.
Mit einem spannenden Programm und den bewegenden Themen des Welthospiztags wird für jeden etwas geboten. Die Veranstaltungen sind offen für alle, und für Rückfragen steht die Hospizgruppe unter den Telefonnummern 03681 3977833 oder 0174 580 050 6 zur Verfügung. Nutzen Sie die Gelegenheit, um in einen mutigeren Umgang mit den unvermeidlichen Aspekten des Lebens einzutauchen.