Eisenach verliert Sozialkaufhaus: Wo findet die Hilfe jetzt statt?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Eisenach schließt das MHM-Sozialkaufhaus. Alternativen für Bedürftige und Kontaktstellen werden bereitgestellt.

Eisenach schließt das MHM-Sozialkaufhaus. Alternativen für Bedürftige und Kontaktstellen werden bereitgestellt.
Eisenach schließt das MHM-Sozialkaufhaus. Alternativen für Bedürftige und Kontaktstellen werden bereitgestellt.

Eisenach verliert Sozialkaufhaus: Wo findet die Hilfe jetzt statt?

In Eisenach gibt es derzeit nachhaltige Veränderungen in der sozialen Unterstützung der Bürger. Das MHM-Sozialkaufhaus wird geschlossen, und die Stadtverwaltung unter der Leitung von Wirtschaftsförderer Michael Frisch ist aktiv auf der Suche nach Alternativstandorten oder potenziellen Nachfolgern. Derzeit ist der aktuelle Standort keine städtische Liegenschaft und wird in wenigen Wochen nicht mehr zur Verfügung stehen. Dies hat viele Innenstadtbewohner und jene, die auf günstige Waren angewiesen sind, betroffen.

Ein sozialer Einkaufsspielplatz für Bedürftige, das MHM-Sozialkaufhaus, bietet normalerweise günstige Waren an. Hier finden Menschen, die in finanziellen Schwierigkeiten stecken, gebrauchte Möbel, Haushaltswaren, Spielsachen und mehr zu kleinen Preisen – oft sogar umsonst. Diese Geschäfte werden meist von Wohlfahrtsverbänden und kommunalen Sozialhilfen getragen und bieten eine wichtige Anlaufstelle für jene, die auf Unterstützung angewiesen sind. Die Waren stammen häufig aus Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen, und das Personal besteht oft aus Langzeitarbeitslosen, die den Wiedereinstieg ins Berufsleben suchen. Ehrenamtliche tragen zusätzlich zum Betrieb bei, was die Solidarität in der Gemeinschaft stärkt.

Neuanfang für Soziale Dienste

Die Schließung des Sozialkaufhauses ruft auch andere Einrichtungen auf den Plan. Die Soziale Dienstleistungsgesellschaft Wartburgkreis mbH (SDW) in der Gaswerkstraße 9 ist eine zusätzliche Anlaufstelle in Eisenach. Dort können bedürftige Bürger Möbel, Haushaltswaren und Spielsachen zu erschwinglichen Preisen erwerben. Um in der SDW Unterstützung zu erhalten, ist allerdings ein Nachweis der Bedürftigkeit erforderlich.

Die SDW hat an fünf Tagen in der Woche geöffnet und lädt die Menschen dazu ein, auch gut erhaltene Gegenstände für den „Sozialen Marktplatz“ zu spenden. Gerade in Zeiten, in denen viele Menschen auf ein gutes Händchen in der Verwaltung ihrer Finanzen angewiesen sind, bietet die SDW eine wertvolle Unterstützung.

Kontakt und Unterstützung

Interessierte, die einen neuen Standort für das Sozialkaufhaus in Erwägung ziehen oder selbst als Betreiber aktiv werden möchten, können sich direkt an Michael Frisch wenden. Er steht in seiner Sprechstunde jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr im Büro „Mittendrin“, Markt 23, zur Verfügung. Für kurzfristige Anliegen erreicht man ihn auch per E-Mail unter michael.frisch@eisenach.de oder telefonisch unter 03691 670-145.

Zusätzlich erreichen Sie die SDW unter der Telefonnummer 036921 339-014 oder 017615573917. Das Angebot der SDW umfasst unter anderem folgende Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8 bis 14.45 Uhr und Freitag von 8 bis 14 Uhr, sowie nach vorheriger Absprache. Es bleibt spannend, wie sich die Situation rund um das Sozialkaufhaus weiterentwickeln wird. Ein weiterer Aufruf an die Gemeinschaft, zusammenzustehen und sich gegenseitig zu unterstützen, wird in diesen Zeiten immer wichtiger.