Bauen, Kunst und Wissen: Top-Events am Wochenende in Schwerin!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie die vielfältigen Veranstaltungen in Schwerin vom 17. bis 19. Oktober 2025: Baumesse, Nacht des Wissens und mehr!

Entdecken Sie die vielfältigen Veranstaltungen in Schwerin vom 17. bis 19. Oktober 2025: Baumesse, Nacht des Wissens und mehr!
Entdecken Sie die vielfältigen Veranstaltungen in Schwerin vom 17. bis 19. Oktober 2025: Baumesse, Nacht des Wissens und mehr!

Bauen, Kunst und Wissen: Top-Events am Wochenende in Schwerin!

Die Stadt Schwerin steht vor einem ereignisreichen Wochenende! Vom 17. bis 19. Oktober findet in der Sport- und Kongresshalle Schwerin die 26. Baumesse „Bauen & Sanieren – Eigenheim“ statt. Diese bedeutende Veranstaltung, eine der wichtigsten ihrer Art in Norddeutschland, richtet sich sowohl an Fachleute als auch an bauinteressierte Privatpersonen. Hier werden innovative Baustoffe, nachhaltiges Bauen, moderne Technologien und kreative Gestaltungsideen im Mittelpunkt stehen. Die Messe bietet eine Vielzahl von Ausstellern, die aktuelle Produkte und Dienstleistungen rund ums Bauen, Sanieren und Renovieren vorstellen. [Stadthalle Schwerin] berichtet, dass diese Plattform für Austausch und Networking zwischen Anbietern und Nachfragern auch Expertenvorträge zu aktuellen Trends und Herausforderungen bereithält. Die Öffnungszeiten sind täglich von 10 bis 18 Uhr, und der Eintritt kostet 6 Euro pro Person, mit ermäßigten Preisen und Familienkarten ebenfalls erhältlich.

Am ersten Tag der Messe, dem 17. Oktober, wird die Atmosphäre in der Stadt durch verschiedene kulturelle Veranstaltungen bereichert. Im Perzinasaal findet um 18 Uhr „Stimmen aus der Stille“ statt, ein literarisches Event zum Thema Einsamkeit, moderiert von Sprechkünstlerin Charlotte Schön. Gleichzeitig erwartet Kulturbegeisterte eine musikalische Schlossführung im Schweriner Schloss von 18.30 bis 20 Uhr, wo an verschiedenen Stationen Live-Konzerte stattfinden. Um 20 Uhr wird das Musiktheaterstück „Geliebte Frida“ im werk3 aufgeführt, featuring die Künstler Itziar Lesaka und Friedemann Braun. [Nordkurier] bietet einen Überblick über alle Veranstaltungen und lädt dazu ein, die kreative Seite Schwerins zu entdecken.

Wissenschaft und Unterhaltung am 18. Oktober

Der Samstag, der 18. Oktober, verspricht mit der „Nacht des Wissens“ in der Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern ein besonderes Highlight. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr und umfasst einen Vortrag von Prof. Dr. Jochen Müller über das kommende Wahljahr, der bis 21 Uhr durch Ausstellungen und Diskussionen ergänzt wird. Zudem lädt ein Lichterbummel und Laternenumzug, der um 17.15 Uhr am Marktplatz startet, dazu ein, die Altstadt in festlichem Licht zu erleben.

Für Sportfans findet um 18 Uhr in der Palmberg Arena das mit Spannung erwartete Spiel zwischen SSC Schwerin und ETV Hamburg statt. Diese Mischung aus Wissenschaft, Kultur und Sport macht den Samstag zu einem bunten Erlebnis für alle Besucher. Darüber hinaus wird im KIW Quartier am gleichen Abend eine spezielle Veranstaltung stattfinden. Ab 17 Uhr gibt es dort ein Programm, das neben einer Begrüßung zur modernen Architektur auch einen Konkurrenz mit Oldtimern und eine Sammelaktion für Erinnerungen an das KIW umfasst. [Schaumagazin] gibt einen umfassenden Einblick in die Highlights dieses Abends.

Ein Fest für die Sinne am 19. Oktober

Am letzten Tag der Baumesse, dem 19. Oktober, verwandelt sich die Schleifmühle zum Herbstfest von 10 bis 17 Uhr in einen Ort voller Kunsthandwerk und regionaler Produkte. Dort können Besucher nicht nur Produkte erwerben, sondern auch Vorführungen lokaler Handwerker erleben. Zugleich bietet das Schleswig-Holstein-Haus um 16 Uhr eine Führung durch die Ausstellung „Feuchtenbergerowa. Genossin Kuckuck und andere Gestalten“, die besondere Werke von Anke Feuchtenberger präsentiert.

Schwerin hat an diesem Wochenende so viel zu bieten! Kunst, Literatur, Wissenschaft und Sport versprechen, die Besucher zu begeistern und für alle Altersgruppen ist etwas dabei. Nutzen Sie die Gelegenheit, die kreativen und kulturellen Facetten der Stadt zu erleben!