Wetterchaos in Sachsen: Gewitter und Starkregen nach Hitzetag erwartet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 21.09.2025 erwartet Sachsen Gewitter, Starkregen und einen Wetterumschwung mit Temperaturen bis 30 Grad. Informieren Sie sich hier.

Am 21.09.2025 erwartet Sachsen Gewitter, Starkregen und einen Wetterumschwung mit Temperaturen bis 30 Grad. Informieren Sie sich hier.
Am 21.09.2025 erwartet Sachsen Gewitter, Starkregen und einen Wetterumschwung mit Temperaturen bis 30 Grad. Informieren Sie sich hier.

Wetterchaos in Sachsen: Gewitter und Starkregen nach Hitzetag erwartet!

Am heutigen 21. September 2025 zeigt sich Sachsen von seiner abwechslungsreichen Seite. Während der Tag mit strahlendem Sonnenschein und Temperaturen von bis zu 30 Grad im Spätsommerlock zelebriert wird, kündigt sich ein kräftiger Wetterumschwung an. Ab dem Nachmittag sind Gewitter und Starkregen in der Region zu erwarten. So berichtet Sächsische.de von möglichen Sturmböen und sogar von Hagel, die die warmen Temperaturen abrupt in kühle Luft umwandeln werden.

Die Wetterlage ist das Resultat einer Kaltfront, die aus Skandinavien aufzieht und bis zum Montagmittag einen großen Teil Sachsen erreichen wird. Laut dem MDR werden die ersten Gewitter am Nachmittag kräftig zuschlagen, mit Starkregen von bis zu 25 Litern pro Quadratmeter in nur einer Stunde. Auch Windböen mit Geschwindigkeiten von 70 km/h sind zu erwarten, während die mögliche Bildung von kleinkörnigem Hagel nicht ausgeschlossen wird.

Warnungen und Vorbereitungen

Die Vorboten des Sturms sind bereits spürbar. In der Nacht auf Montag sind gebietsweise weitere Niederschläge anzunehmen, wobei die Erwartungen an die Gesamtmenge zwischen 30 und 45 Litern pro Quadratmeter liegen. Der Unwetterzentrale zufolge sind diese Gewitterwarnungen sowohl für die Landkreise Görlitz, Leipzig, Mittelsachsen als auch Nordsachsen bis 15 Uhr aktiv. In verschiedenen Regionen, darunter Leipzig und das Erzgebirge, ist die Warnstufe orange für moderates Unwetter angesetzt.

Besondere Vorsicht ist geboten, da umgestürzte Bäume bereits in Leipzig zu mehreren Feuerwehreinsätzen geführt haben, glücklicherweise ohne Verletzte. Die Feuerwehr ist in Alarmbereitschaft und überprüft fortlaufend die Situation in den betroffenen Gebieten. Auch der Sachsenforst hat bisher keine größeren Waldschäden verzeichnen müssen und führt regelmäßig Kontrollen durch.

Auf die kommenden Tage vorbereiten

Wie es weitergeht? Der Montag wird mit dichten Wolken und Regen beginnen, die Temperaturen sinken auf kühle Werte zwischen 11 und 13 Grad. Am Dienstag zeigt sich das Wetter weiterhin wechselhaft, mit meist stark bewölktem Himmel und Temperaturen zwischen 14 und 17 Grad. Ein herbstlich kühler Hauch wird Sachsen übernehmen.

Planen Sie also am besten Ihre Aktivitäten im Freien gut und bleiben Sie informiert über die aktuellen Wetterwarnungen, denn gerade jetzt, wo die Wetterlagen unberechenbar scheinen, ist es wichtig, vorbereitet zu sein. Wir halten Sie über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden!